Neues DSL-Paket von der Dt. Telekom – Mehr Bandbreite zum höheren Preis

Dt. Telekom

Nicht nur die Preise einiger Telefonanschlüsse der Dt. Telekom ändern sich zum 05. Januar des nächsten Jahres. (siehe telespiegel-News vom 22.12.2008) Auch in dem Bereich der Komplettpakete verändert das Unternehmen etwas. Die sogenannten Call & Surf-Pakete bestehen aus einen Festnetz-Telefonanschluss der Dt. Telekom und einem DSL-Anschluss der Dt. Telekom. Ansonsten unterscheiden die sich in der Ausstattung und natürlich im Preis.

Der Klassiker, das Paket Call & Surf Comfort erlebt nun eine Veränderung. Ab dem 05. Januar wird es in der Neuauflage als Call & Surf Comfort 5 erhältlich sein. Wie bisher enthält es eine Telefon-Flatrate und eine DSL-Flatrate, ist also auch weiterhin ein Doppelflat-Paket. Auch die Mindestvertrag von 24 Monaten bleibt bestehen. Geändert wird lediglich die Bandbreite des DSL-Anschlusses und der Preis wird angepasst. Das neue Call & Surf Comfort beinhaltet die maximale Downloadgeschwindigkeit des DSL 16.000 statt bisher DSL 6.000. Im Gegenzug kostet es 5,- € pro Monat mehr, also mindestens 44,95 €.

Ein Komplettpaket mit Doppelflat und DSL 16.000 gibt es jedoch bei vielen Wettbewerbern günstiger. Zum Beispiel kostet Alice Fun flat monatlich 29,90 € und das Arcor All-Inclusive-Paket ist mit DSL 16.000 ab monatlich 34,95 € erhältlich. Beide Anbieter offerieren ihr Paket im Rahmen einer Preisaktion derzeit sogar in den ersten Nutzungsmonaten kostenlos und sie verlangen keine Einrichtungsgebühr.

Weitere Informationen

DSL Angebote für Einsteiger
DSL Wechsler Angebote
DSL ohne Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]