Kürzere Mindestvertragslaufzeit – Missbrauchsverfahren gegen Dt. Telekom eingestellt

Kürzere Mindestvertragslaufzeit - Missbrauchsverfahren gegen Dt. Telekom eingestellt

Kunden mit einem Interesse an einem DSL-Anschluss sehen bei den meisten Anbietern einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten entgegen. Bei Vertragsabschluss verpflichtet sich der Neukunde also, mindestens 2 Jahre lang Kunde des Unternehmens zu bleiben. Kündigt er den Vertrag nicht zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, verlängert er sich automatisch immer wieder, meistens um jeweils ein Jahr.

Nur sehr wenige DSL-Provider bieten Neukunden Verträge mit einer kürzeren Mindestvertragslaufzeit an. Einer von ihnen ist Alice, die Marke der HanseNet Telekommunikation GmbH aus Hamburg. Dieses Unternehmen hatte bei der Bundesnetzagentur ein Missbrauchsverfahren beantragt. Es berief sich dabei auf den Paragrafen 42 des Telekommunikationsgesetz (TKG), der das missbräuchliche Verhaltens eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht behandelt. Die Dt. Telekom hatte nämlich angekündigt, die Mindestvertragslaufzeit ihres Einsteigerpakets Call&Surf Basic auf 12 Monate halbieren zu wollen.

Der Paragraf 42 des TKG, der unter anderem festschreibt, dass ein Missbrauch vermutet wird, wenn ein Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht sich selbst den Zugang zu seinen Leistungen zu günstigeren Bedingungen ermöglicht, als es sie anderen Unternehmen einräumt, sei nicht auf Mindestvertragslaufzeiten anwendbar, stellte die Bundesnetzagentur fest. Deshalb sei das Missbrauchsverfahren eingestellt worden, hieß es aus der Behörde. Die Dt. Telekom darf und wird ihr Komplettpaket also demnächst mit kürzeren Mindestvertragslaufzeiten anbieten.

Weitere Informationen

DSL Angebote für Einsteiger
DSL Wechsler Angebote
DSL Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]