Urteil gegen Preselection-Anbieter – StarCom und die gefälschten Verträge

Urteil gegen Preselection-Anbieter - StarCom und die gefälschten Verträge

Die Verbraucherzentrale Berlin informierte über eine erfolgreich geführte gerichtliche Auseinandersetzung mit der StarCom Telekommunikation oHG aus München. Bereits im August hatte die Verbraucherzentrale über untergeschobene Verträge mit dem Unternehmen berichtet. Zahlreiche Verbraucher hatten eine Auftragsbestätigung für eine Preselection erhalten, ohne diese Voreinstellung auf den Telefonanbieter an ihrem Telefonanschluss bestellt zu haben. Manche forderten daraufhin eine Kopie des angeblichen Vertrages an und stellten fest, dass die Unterschrift nicht mit ihrer übereinstimmte. Auch ein seit zwei Jahren verstorbener Mann soll angeblich einen Vertrag abgeschlossen haben.

Die Verbraucherzentrale mahnte die StarCom schon damals ab und rief die Betroffenen auf, sich von den ungerechtfertigten Forderungen nicht einschüchtern zu lassen. Sie mahnte StarCom Telekommunikation oHG wegen unlauterem Wettbewerb ab und verklagte das Unternehmen. StarCom hatte den Unterlassungsanspruch anerkannt und wurde von dem Landgericht München verurteilt, es künftig zu unterlassen, Verbrauchern unverlangt und ohne Vertragsschluss eine Vertragsbestätigung zuzuschicken. (Aktz. 4HK O 15405/08)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Festnetz
Günstig telefonieren mit Call by Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]