Mobil surfen im EU-Ausland – EU-Vorgabe legt Kostengrenze fest

Kostengrenze für mobiles Internet im EU-Ausland

Während die Preise für Telefonate und Datenverbindungen über die Mobilfunknetze stetig gesunken sind, droht nach Auslandsaufenthalten mit dem Handy noch immer die böse Überraschung. Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, wie teuer das Roaming, auch das Datenroaming sein kann.

Um den hohen Kosten für Telefonate, SMS, aber auch für mobile Datenverbindungen in dem EU-Ausland entgegen zu wirken, haben das Europaparlament und der Europäische Rat am 23. September 2008 einen von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag abgesegnet, der die frühere Verordnung vom 30. Juni 2007 ergänzt. Die neue Verordnung trat am 01. Juli 2009 in Kraft. Neben Preisobergrenzen für ein- und ausgehende Telefonate, SMS und Datendienste in dem europäischen Ausland, regelt die Verordnung auch die maximal anfallenden Kosten für das Datenroaming. Diese Vorgabe ist nun gültig geworden, wie die EU auf ihrer Internetpräsenz mitteilt. Verbraucher können diese Obergrenze bei ihrem Mobilfunkanbieter beauftragen.

Entstehen dem Kunden in einem Abrechnungsmonat für das mobile surfen in dem EU-Ausland mehr als 50 ,- € Kosten, kann er in diesem Monat keine weiteren Verbindungen herstellen. Das soll vor übermäßigen, ungewollt hohen Rechnungen schützen. Soll die Deckelung eine andere Höhe haben, kann das bei dem Anbieter angegeben werden. Die Mobilfunkprovider müssen diesen Dienst kostenlos anbieten. Dieser Dienst muss von den Mobilfunkprovidern seit dem 01. März bereitgestellt werden.

Weitere Informationen

Mobiles Internet
Handy – Übersicht
Guthabenkarte
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]