Mobil surfen im EU-Ausland – EU-Vorgabe legt Kostengrenze fest

Kostengrenze für mobiles Internet im EU-Ausland

Während die Preise für Telefonate und Datenverbindungen über die Mobilfunknetze stetig gesunken sind, droht nach Auslandsaufenthalten mit dem Handy noch immer die böse Überraschung. Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, wie teuer das Roaming, auch das Datenroaming sein kann.

Um den hohen Kosten für Telefonate, SMS, aber auch für mobile Datenverbindungen in dem EU-Ausland entgegen zu wirken, haben das Europaparlament und der Europäische Rat am 23. September 2008 einen von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag abgesegnet, der die frühere Verordnung vom 30. Juni 2007 ergänzt. Die neue Verordnung trat am 01. Juli 2009 in Kraft. Neben Preisobergrenzen für ein- und ausgehende Telefonate, SMS und Datendienste in dem europäischen Ausland, regelt die Verordnung auch die maximal anfallenden Kosten für das Datenroaming. Diese Vorgabe ist nun gültig geworden, wie die EU auf ihrer Internetpräsenz mitteilt. Verbraucher können diese Obergrenze bei ihrem Mobilfunkanbieter beauftragen.

Entstehen dem Kunden in einem Abrechnungsmonat für das mobile surfen in dem EU-Ausland mehr als 50 ,- € Kosten, kann er in diesem Monat keine weiteren Verbindungen herstellen. Das soll vor übermäßigen, ungewollt hohen Rechnungen schützen. Soll die Deckelung eine andere Höhe haben, kann das bei dem Anbieter angegeben werden. Die Mobilfunkprovider müssen diesen Dienst kostenlos anbieten. Dieser Dienst muss von den Mobilfunkprovidern seit dem 01. März bereitgestellt werden.

Weitere Informationen

Mobiles Internet
Handy – Übersicht
Guthabenkarte
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]