Mozilla warnt vor AddOns – Trojaner in Firefox-Erweiterungen

Trojaner in Firefox-Erweiterungen

Der OpenSource-Browser Firefox war zunächst ein alternativer Browser mit recht kleinem Nutzerkreis. Inzwischen ist Firefox fast genauso weit verbreitet wie der von Microsoft mit dem Betriebssystem Windows ausgelieferte Browser namens Internet Explorer. Je weiter verbreitet eine Software ist, um so interessanter wird sie auch für die Macher von Schadsoftware.

Nicht nur eventuelle Sicherheitslöcher in der Browser-Software, sondern auch Erweiterungen stellen ein großes Risiko für die Anwender dar. Durch sie kann die Software instabil werden. Manchmal holen sich die Nutzer schädliche Programme selber auf den Rechner, etwa durch unvorsichtiges Downloaden. Dass aber auch bei dem Download von der Mozilla Foundation Gefahr droht, ist eher ungewöhnlich und für das OpenSource-Projekt äußerst peinlich.

Mozilla warnt vor zwei Erweiterungen für den Firefox Browser, die bis vor kurzem auf der offiziellen Mozilla AddOn-Webseite heruntergeladen werden konnten. Der `Sothink Web Video Downloader 4.0´ und alle Versionen des `Master Filer´ enthielten einen Trojaner, der Windows-Betriebssysteme befällt. Die Schadprogramme installieren sich beim Start des Firefox und infizieren dann den Computer. Bei den Erweiterungen handelte es sich um experimentelle AddOns, die jedoch wie alle Downloads virengeprüft wurden. Dennoch wurden die Trojaner zunächst nicht entdeckt. Erst als zusätzliche Scann-Software verwendet wurde, wurden die Trojaner erkannt.

Die beiden infizierten Erweiterungen wurden mehrere tausend Mal heruntergeladen, Ende Januar bzw. Anfang Februar wurden sie aus dem Download-Bereich entfernt. Die enthaltenen Trojaner, so teilt Mozilla mit, werden von den gängigen Antivirenprogrammen erkannt und können mit ihnen aus dem Windows-System entfernt werden.

Weitere Informationen

Gratis Antivirenprogramm – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]