Urteil – Wahrer eBay-Bewertungskommentar muss nicht gelöscht werden

Urteile eBay

Ein wichtiger Bestandteil des Handels bei eBay ist das Bewertungsprofil der Mitglieder. Es gibt den Geschäftspartnern die Möglichkeit, den Handel im Nachhinein zu beurteilen und zukünftigen Handelspartnern die Möglichkeit, darin etwas über ihren potentiellen Geschäftspartner zu erfahren. Manchmal entlädt sich in einer solchen Bewertung jedoch auch der Frust über das abgewickelte Geschäft. In dem Online-Auktionshaus eBay hatte eine Frau über den Account ihres Ehemannes eine Jeans gekauft. Bei der Abwicklung des Kaufs gab es Probleme. Die Verkäuferin, die spätere Beklagte, schickte der Käuferin ihr Geld zurück, bemängelte aber, die Ware nicht zurückerhalten zu haben. In dem Bewertungsprofil der Käuferin hinterließ sie folgende Aussage: „Nie, nie, nie wieder! Geld zurück, Ware trotzdem einbehalten – frech & dreist!!!“ Die Käuferin sah sich in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt und verklagte die Verkäuferin auf Unterlassung. Die Jeans hatte die Verkäuferin nach neun Wochen zurückbekommen.

Der Bewertungskommentar müsse nicht aus dem Bewertungsprofil gelöscht werden, urteilte das Landgericht Köln. Es bestehe kein Anspruch auf Löschung, weil sich die Bewertung aus Tatsachenelementen und der Meinung der Beklagten zusammensetze. Die Meinungsäußerung überschreite nicht die Grenze der Schmähkritik. Es sei zu berücksichtigen, so erklärte das Gericht, dass angesichts der heutigen Reizüberflutung auch einprägsame, starke Formulierungen verwendet werden dürfen, selbst wenn sie eine scharfe und abwertende Kritik zum Inhalt haben und mit übersteigerter Polemik vorgetragen werden. Ob andere diese Kritik für falsch oder ungerecht halten, sei nicht von Bedeutung.

Landgericht Köln, Aktz. 28 S 4/09 vom 10.06.2009
Es wurde keine Revision zugelassen.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile eBay
In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]