Urteil – Wahrer eBay-Bewertungskommentar muss nicht gelöscht werden

Urteile eBay

Ein wichtiger Bestandteil des Handels bei eBay ist das Bewertungsprofil der Mitglieder. Es gibt den Geschäftspartnern die Möglichkeit, den Handel im Nachhinein zu beurteilen und zukünftigen Handelspartnern die Möglichkeit, darin etwas über ihren potentiellen Geschäftspartner zu erfahren. Manchmal entlädt sich in einer solchen Bewertung jedoch auch der Frust über das abgewickelte Geschäft. In dem Online-Auktionshaus eBay hatte eine Frau über den Account ihres Ehemannes eine Jeans gekauft. Bei der Abwicklung des Kaufs gab es Probleme. Die Verkäuferin, die spätere Beklagte, schickte der Käuferin ihr Geld zurück, bemängelte aber, die Ware nicht zurückerhalten zu haben. In dem Bewertungsprofil der Käuferin hinterließ sie folgende Aussage: „Nie, nie, nie wieder! Geld zurück, Ware trotzdem einbehalten – frech & dreist!!!“ Die Käuferin sah sich in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt und verklagte die Verkäuferin auf Unterlassung. Die Jeans hatte die Verkäuferin nach neun Wochen zurückbekommen.

Der Bewertungskommentar müsse nicht aus dem Bewertungsprofil gelöscht werden, urteilte das Landgericht Köln. Es bestehe kein Anspruch auf Löschung, weil sich die Bewertung aus Tatsachenelementen und der Meinung der Beklagten zusammensetze. Die Meinungsäußerung überschreite nicht die Grenze der Schmähkritik. Es sei zu berücksichtigen, so erklärte das Gericht, dass angesichts der heutigen Reizüberflutung auch einprägsame, starke Formulierungen verwendet werden dürfen, selbst wenn sie eine scharfe und abwertende Kritik zum Inhalt haben und mit übersteigerter Polemik vorgetragen werden. Ob andere diese Kritik für falsch oder ungerecht halten, sei nicht von Bedeutung.

Landgericht Köln, Aktz. 28 S 4/09 vom 10.06.2009
Es wurde keine Revision zugelassen.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile eBay
In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]