Powerline – Heimisches Netzwerk über die Stromleitung

Internetzugang über das Stromkabel

Häufig wird der heimische DSL-Anschluss von mehr als einer Person oder mit mehreren Computern genutzt. Damit der Vater im Arbeitszimmer, der Sohn im Jugendzimmer und die Tochter im Wohnzimmer gleichermaßen in dem Internet surfen können, muss ein Netzwerk aufgebaut werden.

Es gibt diverse Möglichkeiten, die Computer und andere Endgeräte innerhalb eines Hauses oder einer Wohnung in einem Netzwerk zu verbinden. Die einfachste und sicherste Methode ist die des Netzwerkkabel verlegens (LAN). Doch sie ist zugleich die uneleganteste: Kabel liegen als Stolperfallen herum und sie begrenzen die Bewegungsfreiheit beispielsweise mit einem Laptop. Alternativ und in vielen Haushalten gerne verwendet ist ein schnurloses Funknetzwerk (WLAN). Über den WLAN-Router werden die Endgeräte miteinander und mit dem Internet verbunden. Weniger weit verbreitet, aber als Alternative empfehlenswert ist Powerline.

Powerline ermöglicht die Netzwerkverbindung über das Stromkabel. Dafür gibt es spezielle Powerline-Adapter, die in die Steckdosen des Haushaltes gesteckt werden. Die Endgeräte werden wiederum mit den Powerline-Adaptern verbunden. In dem so entstandenen Netzwerk ist eine Datenübertragung auch über mehrere Etagen und trotz dicker Wände möglich, die bei der Datenübertragung per WLAN Probleme verursachen würden. Detailliertere Informationen über die Powerline-Technik sind in der telespiegel-Rubrik Powerline zu finden.

Weitere Informationen

Powerline – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]