Urteil des EuGH – Erstattung der Hinsendekosten bei Widerruf

Urteil des EuGH - Erstattung der Hinsendekosten bei Widerruf

Bestellt ein Kunde eine Ware bei einem Versandhandel, gilt das Fernabsatzrecht. Das sieht auch vor, dass der Kunde den geschlossenen Vertrag innerhalb von mindestens sieben Werktagen ohne Strafzahlung und ohne Angabe von Gründen widerrufen kann. Schickt der Verbraucher die Ware zurück, muss ihm der Händler die bisher geleisteten Zahlungen kostenlos erstatten, auch die Kosten der Hinsendung. Lediglich die unmittelbaren Kosten der Rücksendung muss der Kunde tragen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines deutschen Versandhauses sahen vor, dass der Kunde einen pauschalen Versandkostenanteil von 4,95 € trägt, der auch dann nicht erstattet wurde, wenn der Kunde den Vertrag widerrief. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen war der Auffassung, dass dem Verbraucher im Falle eines Widerrufs die Kosten der Zusendung erstattet werden müssten und klagte gegen den Versandhändler.

In letzter Instanz entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Das deutsche Recht gewähre dem Verbraucher diesen Anspruch nicht ausdrücklich. Das sei aber nicht mit der europäischen Richtlinie über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatzrecht vereinbar. Die Bestimmungen der Richtlinie haben zum Ziel, den Verbraucher nicht von der Ausübung seines Widerrufsrechts abzuhalten. Auch stünde die Belastung des Verbrauchers durch die Hinsende- zuzüglich der Rücksendekosten im Falle eines Widerrufs einer ausgewogenen Risikoverteilung bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz entgegen. In diesem Fall würden dem Verbraucher nämlich sämtliche im Zusammenhang mit der Beförderung der Ware stehende Kosten auferlegt.

Europäischer Gerichtshof, Aktz. C-511/08 vom 15.04.2010

Update vom 08.07.2010

Urteil des BGH – Erstattung der Hinsendekosten bei Widerruf

Weitere Urteile

Gerichtsurteile Thema Internet
Gerichtsurteile Thema Telefonanschluss
Gerichtsurteile Thema Versandhandel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]