Urteil – Keine Zahlungsverpflichtung mangels Aufklärung durch Mobilfunkanbieter

Urteil - Keine Zahlungsverpflichtung mangels Aufklärung durch Mobilfunkanbieter

Ein Mobilfunkkunde schloss mit einem Mobilfunkunternehmen einen Mobilfunkvertrag. Der beinhaltete neben einem Smartphone auch einen Volumentarif für die Nutzung des mobilen Internet. Der Kunde sollte nach Erhalt der ersten Rechnung entschieden, ob dieses der richtige Smartphonetarif für ihn ist. Der Kunde hatte während des Verkaufsgesprächs mehrfach geäußert, dass er zuvor kein internetfähiges Mobiltelefon besessen hatte. Dennoch wies ihn der Verkäufer offensichtlich nicht darauf hin, dass ohne eine UMTS-Flatrate hohe Kosten durch das mobile surfen entstehen können.

Der Kunde nutze das mobile Internet während des ersten Abrechnungszeitraums wenige Male. Das verursachte aber einen Rechnungsbetrag von rund 1.000,- €. Der Mobilfunkkunde weigerte sich, diesen Betrag zu bezahlen. Das Mobilfunkunternehmen klagte gegen den Kunden.

Das Gericht erklärte, der Kunde habe den Rechnungsbetrag zwar durch die Internetnutzung verursacht, müsse ihn aber nicht bezahlen. Das Unternehmen habe nämlich versäumt, den in der Nutzung des Smartphones unerfahrenen Kunden darauf hinzuweisen, dass durch die Verwendung erhebliche Kosten entstehen können. Der Kunde hatte dem Verkäufer mehrfach signalisiert, dass er unerfahren sei. Das Mobilfunkunternehmen sei deshalb verpflichtet gewesen, den Kunden auf die Gefahr der hohen Rechnung und die Vorzüge einer Datenflatrate hinzuweisen.

Landgericht Münster, Aktz. 6 S 93/10 vom 18.01.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]