Urteil – Keine Zahlungsverpflichtung mangels Aufklärung durch Mobilfunkanbieter

Urteil - Keine Zahlungsverpflichtung mangels Aufklärung durch Mobilfunkanbieter

Ein Mobilfunkkunde schloss mit einem Mobilfunkunternehmen einen Mobilfunkvertrag. Der beinhaltete neben einem Smartphone auch einen Volumentarif für die Nutzung des mobilen Internet. Der Kunde sollte nach Erhalt der ersten Rechnung entschieden, ob dieses der richtige Smartphonetarif für ihn ist. Der Kunde hatte während des Verkaufsgesprächs mehrfach geäußert, dass er zuvor kein internetfähiges Mobiltelefon besessen hatte. Dennoch wies ihn der Verkäufer offensichtlich nicht darauf hin, dass ohne eine UMTS-Flatrate hohe Kosten durch das mobile surfen entstehen können.

Der Kunde nutze das mobile Internet während des ersten Abrechnungszeitraums wenige Male. Das verursachte aber einen Rechnungsbetrag von rund 1.000,- €. Der Mobilfunkkunde weigerte sich, diesen Betrag zu bezahlen. Das Mobilfunkunternehmen klagte gegen den Kunden.

Das Gericht erklärte, der Kunde habe den Rechnungsbetrag zwar durch die Internetnutzung verursacht, müsse ihn aber nicht bezahlen. Das Unternehmen habe nämlich versäumt, den in der Nutzung des Smartphones unerfahrenen Kunden darauf hinzuweisen, dass durch die Verwendung erhebliche Kosten entstehen können. Der Kunde hatte dem Verkäufer mehrfach signalisiert, dass er unerfahren sei. Das Mobilfunkunternehmen sei deshalb verpflichtet gewesen, den Kunden auf die Gefahr der hohen Rechnung und die Vorzüge einer Datenflatrate hinzuweisen.

Landgericht Münster, Aktz. 6 S 93/10 vom 18.01.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]