Urteil – Keine Zahlungsverpflichtung mangels Aufklärung durch Mobilfunkanbieter

Urteil - Keine Zahlungsverpflichtung mangels Aufklärung durch Mobilfunkanbieter

Ein Mobilfunkkunde schloss mit einem Mobilfunkunternehmen einen Mobilfunkvertrag. Der beinhaltete neben einem Smartphone auch einen Volumentarif für die Nutzung des mobilen Internet. Der Kunde sollte nach Erhalt der ersten Rechnung entschieden, ob dieses der richtige Smartphonetarif für ihn ist. Der Kunde hatte während des Verkaufsgesprächs mehrfach geäußert, dass er zuvor kein internetfähiges Mobiltelefon besessen hatte. Dennoch wies ihn der Verkäufer offensichtlich nicht darauf hin, dass ohne eine UMTS-Flatrate hohe Kosten durch das mobile surfen entstehen können.

Der Kunde nutze das mobile Internet während des ersten Abrechnungszeitraums wenige Male. Das verursachte aber einen Rechnungsbetrag von rund 1.000,- €. Der Mobilfunkkunde weigerte sich, diesen Betrag zu bezahlen. Das Mobilfunkunternehmen klagte gegen den Kunden.

Das Gericht erklärte, der Kunde habe den Rechnungsbetrag zwar durch die Internetnutzung verursacht, müsse ihn aber nicht bezahlen. Das Unternehmen habe nämlich versäumt, den in der Nutzung des Smartphones unerfahrenen Kunden darauf hinzuweisen, dass durch die Verwendung erhebliche Kosten entstehen können. Der Kunde hatte dem Verkäufer mehrfach signalisiert, dass er unerfahren sei. Das Mobilfunkunternehmen sei deshalb verpflichtet gewesen, den Kunden auf die Gefahr der hohen Rechnung und die Vorzüge einer Datenflatrate hinzuweisen.

Landgericht Münster, Aktz. 6 S 93/10 vom 18.01.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]