Freie Browserwahl zeigt Folgen – Firefox überholt Internet Explorer und Chrome legt zu

Freie Browserwahl zeigt Folgen - Firefox überholt Internet Explorer und Chrome legt zu

Zum Internetsurfen benötigen Nutzer außer einem geeigneten Endgerät und einer Internetverbindung insbesondere eines: einen Browser. Diese Programme sorgen unter anderem dafür, dass der Internetnutzer die Internetseiten aufrufen und betrachten kann. Es gibt zahlreiche Webbrowser, die populärsten sind Internet Explorer aus dem Hause Microsoft, Firefox als quelloffenes Projekt der Mozilla Foundation, Opera des gleichnamigen Herstellers, Safari aus dem Hause Apple und Chrome des Suchmaschinenbetreibers Google. Alle diese Programme sind für die Internetnutzer kostenfrei erhältlich und verwendbar. Jeder der Hersteller kämpft um Marktteile und das Gleichgewicht hat sich während der letzten Jahre deutlich verschoben. Während der Browser Internet Explorer insbesondere aufgrund dessen Implantierung in das Betriebssystem Windows noch vor einigen Jahren stark verbreitet war, haben andere Browser inzwischen deutlich aufgeholt. Das liegt vermutlich auch daran, dass Microsoft den Windows-Nutzern seit einigen Monaten eine Browser-Auswahl vorschlagen muss. (telespiegel-News vom 03.03.2010)

Zwar sind Messungen immer etwas problematisch, von vielen Faktoren abhängig und deshalb ungenau, wenn es darum geht herauszufinden, welcher Browser von den Usern genutzt wird, ein ungefährer Wert ist aber festzustellen. Das Marktforschung StatCounter teilte mit, dass der Firefox (Mozilla) den Internet Explorer (Microsoft) auf dem europäischen Markt von seiner Spitzenreiter-Position verdrängt hat. Besonders stark ist innerhalb des letzten Jahres aber die Nutzerzahl des Chrome (Google) gestiegen. Während auf dem europäischen Markt der Firefox mit 38,11 Prozent Marktanteil nahezu gleichbleibende Nutzerzahlen aufwies und der Marktanteil des IE auf 37,52 sank, hat Chrome nun 14,58 Prozent und damit 5,06 Prozent mehr als im Vorjahr, fanden die Analysten heraus.

In Deutschland wird der Statistik zufolge der Firefox von wesentlich mehr als der Hälfte der Internetnutzer verwendet. Der Internet Explorer liegt mit rund einem Drittel weit dahinter und den Rest der Marktanteile teilen sich Chrome, Opera und Safari in nahezu gleichen Teilen. Andere Browser werden laut StatCounter in Deutschland von nur rund einem Prozent der Nutzer verwendet.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet
Kostenloses Antivirus-Programm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]