Freie Browserwahl in Windows – Microsoft verteilt Auswahlfenster per Update

Freie Browserwahl in Windows - Microsoft verteilt Auswahlfenster per Update

Das Unternehmen Microsoft aus Redmond stand unter Druck. Die EU-Kommission hatte ein Wettbewerbsverfahren gegen den Softwarehersteller eingeleitet. Ihm wurde vorgeworfen, mit der Kopplung seines Browser Internet Explorer an sein weit verbreitetes Betriebssystem Windows möglicherweise den Wettbewerb zu behindern. Der langjährige Streit endete im Dezember letzten Jahres mit einer Einigung. Microsoft sicherte der EU unter anderem zu, den europäischen Windows-Nutzern mit einem einfachen Auswahlfenster die Möglichkeit zu geben, auch einen anderen Browser als den Internet Explorer zu wählen.

Microsoft arbeitet an der Umsetzung dieser Verpflichtung und wird die Software in einigen Tagen per Update auch an die Windows-Nutzer in Deutschland verteilen. Nutzer des Windows XP, Windows Vista und Windows 7, die den Internet Explorer als Standardbrowser verwenden, wird nach erfolgtem Update ein Auswahlfenster angezeigt In diesem Fenster kann der User nach einer kurzen Einführung zwischen den Browsern Internet Explorer (Microsoft), Firefox (Mozilla), Safari (Apple), Opera (Opera Software), Chrome (Google) und anderen wählen.

Über das Browser-Auswahlfenster haben die Nutzer die Möglichkeit, Informationen über die Browser zu erhalten und diese Internetzugangsprogramme zu installieren. Das Fenster kann jederzeit erneut aufgerufen werden, um einen anderen Browser auszuwählen. Dabei wird der bisherige Browser nicht deinstalliert, sondern nur deaktiviert. Der neu ausgewählte Browser wird als Standardbrowser definiert. Andere Browser können aber weiterhin parallel genutzt werden.

Ob die Implantierung des Browser-Auswahlfensters in Windows zu einer Umschichtung auf dem Browser-Markt führt, bleibt abzuwarten. Derzeit haben der Internet Explorer und Mozillas Firefox die Nase etwa gleich weit vorne. Mit großem Abstand folgen Safari, Opera und Chrome. Die Anzeige mancher Internet-Inhalte erfolgt mit diesen weniger weit verbreiteten Browsern jedoch nicht immer fehlerfrei. Das könnte sich ändern, wenn mehr Nutzer auch andere Browser verwenden. Dann würden mehr Internetseiten an diese Browser angepasst werden. In jedem Fall ist Microsofts Umsetzung der Verpflichtung eine Chance. Die Chance, dass sich mehr Nutzer bewusst für einen alternativen Browser entscheiden.

Update vom 25.09.2012

Browserwahl – EU-Kommission verhängt Strafzahlung gegen Microsoft

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]