Browserwahl – EU-Kommission verhängt Strafzahlung gegen Microsoft

EU-Kommission verhaengt Strafzahlung gegen Microsoft

Microsoft muss entsprechend einer Absprache mit der EU-Kommission auf allen Windows-Betriebssystemen darüber informieren, dass neben dem vorinstallierten Internet Explorer alternative Browser zur Verfügung stehen. Dieser Hinweis muss bei dem ersten Hochfahren beziehungsweise nach der Neuinstallation eines Windows-Betriebssystem angezeigt werden. Entscheidet sich der Nutzer für einen der alternativen Browser, wird dieser installiert und als Standardbrowser eingerichtet. Der Internet Explorer verbleibt dennoch auf dem System. Der „Browserwahl„-Hinweis (telespiegel-News vom 03.03.2010) soll dafür sorgen, dass die Konkurrenten nicht benachteiligt werden und der Wettbewerb nicht behindert wird. Die zwischen dem Unternehmen und der EU-Kommisssion getroffene Vereinbarung entspringt einem lange andauerndem Wettbewerbsverfahren und gilt für zunächst fünf Jahre bis 2014.

Im Juli diesen Jahres teilte die EU-Kommission mit, dass erneut ein Kartellverfahren gegen Microsoft eingeleitet worden sei. Der Software-Konzern hatte seinen Nutzern von Windows 7 mit dem Service-Pack 1 keine Browser-Auswahl zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen aus Redmond entschuldigte sich dafür und erklärte, es handele sich dabei um einen technischen Fehler. Dieser Fehler sei im Juli bemerkt und sofort korrigiert worden. Für die Test-Version von Windows 8, das ab dem 26. Oktober 2012 ausgeliefert werden soll, gibt es inzwischen eine modifizierte Browserwahl als ein Update.

Dennoch wird die EU-Kommission eine Kartellstrafe in bisher nicht bekannter Höhe gegen das Unternehmen verhängen. Dies sei unvermeidbar, sagte der EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia der Nachrichtenagentur AFP, denn es habe einen Verstoß gegeben, der länger als ein Jahr angedauert habe. Aus diesem Grund müsse die EU-Kommission reagieren und Sanktionen verhängen.

Weitere Informationen

Surfen per Internet-by-Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]