Freie Browserwahl zeigt Folgen – Firefox überholt Internet Explorer und Chrome legt zu

Freie Browserwahl zeigt Folgen - Firefox überholt Internet Explorer und Chrome legt zu

Zum Internetsurfen benötigen Nutzer außer einem geeigneten Endgerät und einer Internetverbindung insbesondere eines: einen Browser. Diese Programme sorgen unter anderem dafür, dass der Internetnutzer die Internetseiten aufrufen und betrachten kann. Es gibt zahlreiche Webbrowser, die populärsten sind Internet Explorer aus dem Hause Microsoft, Firefox als quelloffenes Projekt der Mozilla Foundation, Opera des gleichnamigen Herstellers, Safari aus dem Hause Apple und Chrome des Suchmaschinenbetreibers Google. Alle diese Programme sind für die Internetnutzer kostenfrei erhältlich und verwendbar. Jeder der Hersteller kämpft um Marktteile und das Gleichgewicht hat sich während der letzten Jahre deutlich verschoben. Während der Browser Internet Explorer insbesondere aufgrund dessen Implantierung in das Betriebssystem Windows noch vor einigen Jahren stark verbreitet war, haben andere Browser inzwischen deutlich aufgeholt. Das liegt vermutlich auch daran, dass Microsoft den Windows-Nutzern seit einigen Monaten eine Browser-Auswahl vorschlagen muss. (telespiegel-News vom 03.03.2010)

Zwar sind Messungen immer etwas problematisch, von vielen Faktoren abhängig und deshalb ungenau, wenn es darum geht herauszufinden, welcher Browser von den Usern genutzt wird, ein ungefährer Wert ist aber festzustellen. Das Marktforschung StatCounter teilte mit, dass der Firefox (Mozilla) den Internet Explorer (Microsoft) auf dem europäischen Markt von seiner Spitzenreiter-Position verdrängt hat. Besonders stark ist innerhalb des letzten Jahres aber die Nutzerzahl des Chrome (Google) gestiegen. Während auf dem europäischen Markt der Firefox mit 38,11 Prozent Marktanteil nahezu gleichbleibende Nutzerzahlen aufwies und der Marktanteil des IE auf 37,52 sank, hat Chrome nun 14,58 Prozent und damit 5,06 Prozent mehr als im Vorjahr, fanden die Analysten heraus.

In Deutschland wird der Statistik zufolge der Firefox von wesentlich mehr als der Hälfte der Internetnutzer verwendet. Der Internet Explorer liegt mit rund einem Drittel weit dahinter und den Rest der Marktanteile teilen sich Chrome, Opera und Safari in nahezu gleichen Teilen. Andere Browser werden laut StatCounter in Deutschland von nur rund einem Prozent der Nutzer verwendet.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet
Kostenloses Antivirus-Programm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]