Facebook-Partys – Warnhinweis soll Minderjährige vor Massenpartys schützen

Facebook reagiert auf Massenpartys

In den letzten Monaten haben einige Nutzer von Facebook ihre privaten Partys über das soziale Netzwerk angekündigt und diese Einladung versehentlich für alle Nutzer sichtbar gemacht. So kam es dann vor, dass aus der gemütlichen Geburtstagsfeier mit einigen wenigen Freundinnen ein chaotisches Treffen wurde. Denn es kamen Hunderte, die feierten und sich dabei nicht selten so schlecht benahmen, dass die Polizei energisch eingreifen musste. Zunächst lösten die Meldung bei manchen Lesern vielleicht ein Schmunzeln aus. Als sie sich mehrten, wurde das Problem erkannt und auch Politiker forderten zu entsprechenden Maßnahmen auf. Für die Betroffenen sind solche unerwünschten Facebook-Partys wahrscheinlich eine große Belastung und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Doch bisher konnte es leicht vorkommen, dass eine Feier, die eigentlich im kleinen Kreise stattfinden sollte, versehentlich als öffentliche Veranstaltung gekennzeichnet wurde.

Facebook hat nun reagiert und hat einen Warnhinweis eingeführt, der derzeit noch versuchsweise einer kleinen Nutzergruppe zur Verfügung steht. Der Hinweis wird minderjährigen Nutzern angezeigt, die auf Facebook eine öffentliche Veranstaltung anlegen. Das soll die Minderjährigen vor versehentlichen Massenpartys schützen. Die gewollten Facebook-Partys, die manche User spaßeshalber organisieren, werden die Warnhinweise jedoch nicht verhindern können.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]