116 000 – Bundesweit einheitliche Rufnummer als Hotline für vermisste Kinder

116 000 - Bundesweit einheitliche Rufnummer als Hotline für vermisste Kinder

Wenn Kinder einfach nicht mehr nach Hause kommen und es kein Lebenszeichen gibt, ist die Sorge der Eltern meistens unerträglich groß. Selbstverständlich wenden sich die Eltern nach vergeblicher Suche und Warten bald an die Notrufnummern 110 oder 112. Das sollen betroffene Eltern auch weiterhin tun. Zusätzlich steht ihnen mit der 116 000 nun aber eine weitere Rufnummer zur Verfügung, unter der sie Unterstützung erwarten können. Die Bundesnetzagentur hat die Servicerufnummer 116 000 der „Initiative Vermisste Kinder“ zugeteilt, die diese Hotline betreiben wird. Sie soll bei der Suche nach vermissten Kindern unterstützen, Meldungen über vermisste Kinder entgegen nehmen und diese gegebenenfalls an die Polizei weiterleiten. Die Rufnummer soll bundesweit rund um die Uhr kostenfrei aus dem Festnetz und den Mobilfunknetzen erreichbar sein. Die Vorgabe der Bundesnetzagentur ist, dass die Initiative, die nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren ausgewählt wurde, die Hotline innerhalb von 180 Werktagen einrichten muss.

Rufnummern, die mit 116 beginnen, werden von der EU-Kommission europaweit einheitlich kostenfrei erreichbaren Diensten von sozialem Wert zugeordnet. Die Regulierungsbehörde des jeweiligen Landes teilt diese entsprechenden Vereinigungen zu. Die Rufnummer 116 111 ist bereits an den „Nummer gegen Kummer e. V.“ für eine Jugend-Hotline, die 116 123 an die „Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e. V.“ für eine Lebensberatungs-Hotline, die 116 006 an den „Weißer Ring e. V.“ für die Beratung von Verbrechensopfern, die 116 117 an die „Kassenärztliche Bundesvereinigung“ für Hilfe in nicht lebensbedrohlichen Situationen und die 116 116 dem „Sperr e. V.“ für eine Anlaufstelle zur Sperrung elektronischer Berechtigungen, wie beispielsweise Kreditkarten, zugeteilt worden.

Update vom 01.09.2011

Die Hotline für vermisste Kinder wurde in Betrieb genommen, meldete die Bundesnetzagentur.

Weitere Informationen

116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]