TP-Link 3G Router – Kleiner UMTS-Router als mobiler WLAN-Hotspot

TP-Link 3G Router TL-MR3020

Zuhause, unterwegs und auch als schnelle Lösung für den Konferenzraum ist es praktisch, mal eben einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellen zu können. Wenn in Räumlichkeiten kein WLAN-Router installiert oder freigegeben wurde oder kein Internetanschluss zur Verfügung steht, können mobile Geräte mit einer Datenverbindung über ein Mobilfunknetz als Hotspot dienen. Einige Smartphones bieten bereits die Möglichkeit, ihre mobile Datenverbindung per WLAN auch für andere Geräte in der Nähe zur Verfügung zu stellen. Professioneller und oft leistungsfähiger sind jedoch 3G-Router, wie die Geräte des Netzwerkausrüsters TP-Link.

Besonders klein und handlich ist das kürzlich vorgestellte und bei Amazon bereits für rund 30,- € erhältliche TL-MR3020. Der Router ist nur 74 x 67 x 22 Millimeter groß und passt deshalb auch problemlos in das Reisegepäck. An dem 3G-Router kann ein UMTS-Stick angeschlossen werden. Dessen Datenverbindung über das Mobilfunknetz stellt der TB-Link Router als WLAN-Hotspot zur Verfügung. Andere WLAN-fähige Endgeräte können diese Datenverbindung nutzen, laut Hersteller mit bis zu 150 Mbit/s. Die Bandbreite kann nach Belieben für die angeschlossenen Geräte priorisiert werden. Zusätzlich zu der WLAN-Konnektivität steht ein USB-Anschluss und ein LAN-Anschluss für ein Netzwerkkabel zur Verfügung. Den nötigen Strom bezieht der TL-MR3020 über das mitgelieferte Netzteil oder über den USB-Anschluss beispielsweise eines Laptops.
Weitere Informationen
UMTS-Flatrate
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]