TP-Link 3G Router – Kleiner UMTS-Router als mobiler WLAN-Hotspot

TP-Link 3G Router TL-MR3020

Zuhause, unterwegs und auch als schnelle Lösung für den Konferenzraum ist es praktisch, mal eben einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellen zu können. Wenn in Räumlichkeiten kein WLAN-Router installiert oder freigegeben wurde oder kein Internetanschluss zur Verfügung steht, können mobile Geräte mit einer Datenverbindung über ein Mobilfunknetz als Hotspot dienen. Einige Smartphones bieten bereits die Möglichkeit, ihre mobile Datenverbindung per WLAN auch für andere Geräte in der Nähe zur Verfügung zu stellen. Professioneller und oft leistungsfähiger sind jedoch 3G-Router, wie die Geräte des Netzwerkausrüsters TP-Link.

Besonders klein und handlich ist das kürzlich vorgestellte und bei Amazon bereits für rund 30,- € erhältliche TL-MR3020. Der Router ist nur 74 x 67 x 22 Millimeter groß und passt deshalb auch problemlos in das Reisegepäck. An dem 3G-Router kann ein UMTS-Stick angeschlossen werden. Dessen Datenverbindung über das Mobilfunknetz stellt der TB-Link Router als WLAN-Hotspot zur Verfügung. Andere WLAN-fähige Endgeräte können diese Datenverbindung nutzen, laut Hersteller mit bis zu 150 Mbit/s. Die Bandbreite kann nach Belieben für die angeschlossenen Geräte priorisiert werden. Zusätzlich zu der WLAN-Konnektivität steht ein USB-Anschluss und ein LAN-Anschluss für ein Netzwerkkabel zur Verfügung. Den nötigen Strom bezieht der TL-MR3020 über das mitgelieferte Netzteil oder über den USB-Anschluss beispielsweise eines Laptops.
Weitere Informationen
UMTS-Flatrate
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]