By by Radio – Jugendliche wenden sich vermehrt den Musikmedien im Internet zu

Jugendliche hoeren Musik online

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, die es vor einigen Jahren noch nicht gab. Es veränderte das Leben der Nutzer, ihre Art Informationen zu suchen, zu kommunizieren und einzukaufen, um nur einige Beispiele zu nennen. Auch der Medienkonsum junger Menschen veränderte sich durch die Verfügbarkeit und das Angebot des Internets, wie ein Forschungsprojekt der Universität Leipzig in einer Langzeitstudie herausfand.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Schorb wurden 3806 Internet-NutzerInnen zwischen 12 bis 19 Jahren befragt und mit 40 Jugendlichen vertiefende Interviews geführt. Die Forscher fanden heraus, dass die Jugendlichen noch immer Radio und Musik hören und ebenfalls fernsehen, dieses jedoch insbesondere online tun. Statt des TV und der Stereoanlage werden dafür also fast ausschließlich der Computer und das Smartphone mit Internetanschluss verwendet.

Das herkömmliche Radiogerät wird von lediglich 18 Prozent der befragten Jugendlichen verwendet und ist damit fast out. Hingegen ist vor allem die Videoplattform YouTube beliebt. Darüber abgespielte Musik wird jedoch vorwiegend gehört, aber die Videoclips nur angesehen, um beispielsweise Bewegungen der Künstler zu imitieren. Etwas höher als das klassische Radio stehen die Internetradio-Sender im Kurs. Mehr als ein Drittel der Jugendlichen, die online Musik hören, wählt Webradios mit speziellen Genres, teils weitab vom Mainstream. Auch die konventionellen Radiosender schneiden mit ihrem Webangebot besser ab als mit ihrem Angebot über die Funkwellen. Das gesamte Ergebnis der Studie „Klangraum Internet„ kann online abgerufen werden.

Weitere Informationen

Mobiles Internet
Internetprovider
DSL Pauschaltarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Internet

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Das Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […]

Persönliche Daten in Gefahr – so spioniert Google WhatsApp-User aus

Persönliche Daten in Gefahr

So spioniert Google WhatsApp-User aus

Google-KI „Gemini“ kann laut Berichten WhatsApp-Daten auslesen. Sogar dann, wenn die Zugriffe deaktiviert sind. Die Daten werden auf den Servern des US-Konzerns gespeichert. Nutzer können verschiedene Maßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. […]