Zeitungssterben und Bezahlinhalte – Wandel der Medienlandschaft

Zeitungsartikel auf mobilen Endgeräten lesen

Die Medienwelt ist im Wandel. Das bekommen auch die Zeitungsverlage zu spüren. Während früher auf den meisten Frühstückstischen eine gedruckte Tageszeitung lag, ist es heute oft ein iPad. Inzwischen holen sich die Nutzer deutlich öfter Informationen aus dem Internet. Das ist schließlich für viele von uns nahezu ständig verfügbar, auf dem Laptop, dem Tablet und unterwegs auch auf dem Smartphone. Die Auflagen der Tageszeitungen sind in den letzten 10 Jahren hingegen um rund 25 Prozent gesunken. Mit den Nutzern wandern auch die Werbekunden ab. Das stürzt viele Verlage in ein finanzielles Desaster. Diese Tatsache spiegelt sich in dem Phänomen wieder, das manche bereits als das „Zeitungssterben„ bezeichnen. Einige Verlage haben inzwischen Schwierigkeiten, weil die Auflage der Tageszeitungen sinkt, die Leser eher die Angebote in dem Internet benutzen. Erst kürzlich musste ein großes Blatt aufgeben. Die „Financial Times Deutschland„ erschien am 07. Dezember zum letzten Mal, ihre Titelseite war schwarz bedruckt. Sie war nicht die erste und nicht die letzte Zeitung, die aus der Medienlandschaft verschwand. Im September stand schon die 1919 gegründete Nürnberger „Abendzeitung" vor dem Aus. Die „Frankfurter Rundschau" hat ebenfalls Insolvenz angemeldet.

Um die Leserschaft weiterhin erreichen zu können, setzen einige Verlage auf Smartphone-Apps und Internetauftritte. Bezahlinhalte könnten eine Lösung sein, hoffen sie außerdem. Der Leser erhält nur Zugriff auf den gesamten Inhalt der Onlineausgabe, wenn er ein Abo gekauft hat. So handhabt es seit heute auch „Die Welt„. Ihr Online-Angebot können Besucher nur noch begrenzt kostenlos nutzen. Maximal 20 Artikel können pro Monat gelesen werden, danach kostet es Geld. Der Springer-Verlag, der die Zeitung herausgibt, hat sich für drei unterschiedliche Bezahlmodelle entschieden. Digital Basis, Digital Komplett und Digital Plus beinhalten verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf Inhalte und kosten monatlich zwischen etwa 7,- € und 15,- €. Abonnenten der gedruckten Ausgabe bekommen ohnehin uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten. Auch für andere Publikationen hat der Springer-Verlag solche Bezahlmodelle angekündigt, unter anderem für die „Bild„-Zeitung. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich zeigen. Die Verlage, die sich für einen solchen Schritt entscheiden, hoffen es jedenfalls.

Weitere Informationen
Internetzugang für Schmalbandnutzer
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]