Unerlaubte Werbeanrufe – Höhere Bußgelder und weniger Beschwerden

Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung zeigt Wirkung

Vor etwas mehr als drei Jahren, im August 2009, trat ein Gesetz in Kraft, das Verbraucher vor unerwünschten Werbeanrufen schützen soll. Das „Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen„ sieht vor, dass Werbeanrufe, zu denen der Verbraucher kein vorheriges Einverständnis gegeben hat, mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden können. (telespiegel-News vom 04.08.2009) Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion geht hervor, dass die Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung stark ansteigen, hingegen die zahl der Verbraucherbeschwerden abnimmt. Die Bundesnetzagentur verhängte im Jahr 2009 Bußgelder in Höhe von 93.000,- €, im Jahr 2010 waren es bereits 569.000,- € und im letzten Jahr insgesamt 8,4 Millionen Euro. Die Zahl der bei der Bundesnetzagentur eingegangenen Beschwerden sank hingegen im letzten Jahr auf 30.231, während im Jahr zuvor noch 43.505 Beschwerden eingegangen waren.

Eine weitere Verschärfung des Gesetzes ist geplant. Zukünftig sind wesentlich höhere Obergrenzen des Bußgeldes vorgesehen. Außerdem sollen Bußgelder auch dann verhängt werden können, wenn die unerlaubten Werbeanrufe nicht von Menschen, sondern automatisiert durchgeführt werden.

Weitere Informationen
Telefonanschluss Ratgeber
Fangschaltung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]