Unerlaubte Werbeanrufe – Höhere Bußgelder und weniger Beschwerden

Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung zeigt Wirkung

Vor etwas mehr als drei Jahren, im August 2009, trat ein Gesetz in Kraft, das Verbraucher vor unerwünschten Werbeanrufen schützen soll. Das „Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen„ sieht vor, dass Werbeanrufe, zu denen der Verbraucher kein vorheriges Einverständnis gegeben hat, mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden können. (telespiegel-News vom 04.08.2009) Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion geht hervor, dass die Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung stark ansteigen, hingegen die zahl der Verbraucherbeschwerden abnimmt. Die Bundesnetzagentur verhängte im Jahr 2009 Bußgelder in Höhe von 93.000,- €, im Jahr 2010 waren es bereits 569.000,- € und im letzten Jahr insgesamt 8,4 Millionen Euro. Die Zahl der bei der Bundesnetzagentur eingegangenen Beschwerden sank hingegen im letzten Jahr auf 30.231, während im Jahr zuvor noch 43.505 Beschwerden eingegangen waren.

Eine weitere Verschärfung des Gesetzes ist geplant. Zukünftig sind wesentlich höhere Obergrenzen des Bußgeldes vorgesehen. Außerdem sollen Bußgelder auch dann verhängt werden können, wenn die unerlaubten Werbeanrufe nicht von Menschen, sondern automatisiert durchgeführt werden.

Weitere Informationen
Telefonanschluss Ratgeber
Fangschaltung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]