Urteil – Maximal 100 Euro Abmahnkosten für private Bildnutzung bei eBay

Urteil - Maximal 100 Euro Abmahnkosten für private Bildnutzung bei eBay

Durchschnittlich sind bei eBay Deutschland ständig mehr als 50 Millionen Artikel im Angebot. Viele dieser Waren werden nicht von gewerblichen Verkäufern angeboten. Von den 22,82 Millionen Mitgliedern in Deutschland sind 5,4 Millionen aktive private Verkäufer. (Quelle: eBay, Stand Januar 2012) Manchmal kommt es vor, dass ein privater Verkäufer, aus Unwissenheit oder Unvorsichtigkeit, ein lizenziertes Produktbild benutzt. Diese rechtswidrige Nutzung nehmen einige Rechteinhaber zum Anlass, den privaten Verkäufer abzumahnen.

Ein privater Verkäufer hatte bei eBay einen Artikel zum Verkauf eingestellt. Er verwendet bei dem Angebot ein Foto, dessen ausschließliche Nutzungsrechte bei einem Fotografen lagen. Der Fotograf als Rechteinhaber ging gegen die rechtswidrige Nutzung seines Werkes vor. Er mahnte ihn anwaltlich ab und verlangte die Erstattung der Abmahnkosten.

Der eBay-Nutzer habe das Bild für eine private eBay-Auktion und nicht im geschäftlichen Verkehr genutzt. Außerdem handele es sich um eine unerhebliche Rechtsverletzung, denn der Abgemahnte habe die Fotografie nur einmal benutzt. Somit handele es sich um einen einfach gelagerten Fall, in dessen Folge der Gesetzgeber eine Deckelung der Abmahnkosten auf 100,- € vorgesehen habe.

Landgericht Köln, Aktz. 28 S 10/11 vom 29.07.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]