Online-Shopping – Änderungen des Verbraucherrechts im nächsten Jahr

Aenderungen des Verbraucherrecht beim Online-Shopping

Mit dem neuen Jahr kommen auch Änderungen des Verbraucherrechts, das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert ist. Die Änderungen erfolgen aufgrund einer EU-Richtlinie, die im Dezember diesen Jahres umgesetzt werden musste. Insbesondere der Interhandel ist von diesen Änderungen betroffen. Einige Vorgaben sind bereits umgesetzt worden. Dazu zählt die so genannte Buttonlösung (telespiegel-News vom 28.08.2012) In dem kommenden Jahr wird nach derzeitigem Stand unter anderem die so genannte 40-Euro-Klausel wegfallen. Verbraucher müssen demnach künftig die Kosten der Rücksendung tragen, wenn sie bestellte Ware zurückgeben wollen, auch wenn der Wert der Ware den Preis von 40,- € übersteigt. Internethändler müssen im Gegenzug die Hinsendekosten übernehmen, aber nur für eine Standard-Versandart.

Für einen Widerruf nach einem Kauf in dem Internet gelten künftig ebenfalls geänderte Bedingungen. Es gilt ab 2013 in ganz Europa eine einheitliche Widerrufsfrist von 14 Tagen. Auch die Händler müssen sich an eine Frist halten. Innerhalb von 14 Tagen muss die Rückzahlung erfolgen. Allerdings können Händler den Kaufpreis zurückhalten, wenn sie die Ware trotz erfolgten Widerrufs noch nicht zurück erhalten haben.

Ein weiterer Punkt ist die Informationspflicht des Händlers. Er muss den Kunden deutlich und zu Beginn der Bestellung auf eventuelle Lieferbeschränkungen und akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten informieren. Für Zahlungen beispielsweise per Kreditkarte dürfen Internethändler künftig keine Aufschläge mehr verlangen, aus denen auch sie finanzielle Vorteile ziehen.

Weitere Informationen

Online-Shopping
Ratgeber Gewährleistung und Garantie
Urteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]