Internet und Telefon von Kabel Deutschland – Mehr Bandbreite und Preisänderungen

Kabel Deutschland aendert einige Tarife

Die Internet- und Telefonanschlüsse von Kabel Deutschland sind seit langem eine Alternative zu den herkömmlichen DSL-Komplettanschlüssen über das Festnetz. Der Kabelnetzbetreiber ist in 13 Bundesländern präsent und bietet vielerorts auch Breitbandinternet und Telefonie über sein TV-Kabel an. Internet über das TV-Kabel von Kabel Deutschland ist mit bis zu 100 Mbit/s derzeit sogar für 11,4 Millionen Haushalte verfügbar. Die Telekommunikationsprodukte sind auch unabhängig von den TV-Produkten von Kabel Deutschland erhältlich.

Am Sonntag, dem 07. Juli 2013, verändert das Unternehmen die Konditionen seiner Internetanschlüsse mit Telefontarif. Die geringste Bandbreite wird dann mit maximal 10 Mbit/s statt bisher 8 Mbit/s angegeben. Der Preis des Komplettpakets „Internet & Telefon 10„ wird in den ersten sechs Monaten je 9,95 € betragen (3,- € günstiger als zuvor), danach kostet des Paket monatlich 19,95 €. An dem ebenfalls enthaltenen Telefonanschluss kann in den ersten drei Monaten kostenlos per Flatrate in das deutsche Festnetz telefoniert werden.

Die maximale Bandbreite des Paket-Angebots „Internet & Telefon 20„ beträgt künftig 20 Mit/s. Bisher waren es dem früherem Namen entsprechend 16 Mbit/s. Der Preis des Pakets mit Telefonflatrate in das deutsche Festnetz wird angehoben, von monatlich 17,90 € auf 19,90 € während der gesamten Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten statt bisher sechs Monaten. Danach kostet das Paket monatlich 29,90 € statt bisher 24,90 €.

Verzichten Kunden auf den Telefonanschluss und wählen das Produkt als reinen Internetanschluss, zahlen sie für den „Internetanschluss 20„ während der gesamten Vertragslaufzeit konstant 19,90 € pro Monat, ebenso wie zuvor für den Internetanschluss mit geringerer Bandbreite. Die Mindestvertragslaufzeit aller Internet- und Telefonprodukte beträgt bei Kabel Deutschland 24 Monate.

Weitere Informationen

Alternativen zu einem herkömmlichen DSL-Anschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]