PC am Arbeitsplatz – Mehrheit der Deutschen arbeitet am Computer

Computer am Arbeitsplatz

Der Computer und auch das Internet ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Nicht nur privat, auch beruflich werden Computer vielfach eingesetzt. Wie stark die berufliche Computernutzung in den Mitgliedsländern der EU ausgeprägt ist, wurde erneut auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat ermittelt. Dabei wurden Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten einbezogen. Der Bankensektor war allerdings ausgenommen. In Deutschland sind 61 Prozent der Arbeitsplätze mit einem Computer ausgestattet, teilte der Branchenverband Bitkom mit. In dem EU-Ranking liegt Deutschland damit auf Platz fünf hinter Finnland (72 Prozent), Norwegen (71 Prozent), den Niederlanden (63 Prozent) und Belgien (61 Prozent) und damit zwei Plätze weiter vorne als im Jahr zuvor. In den letzten Positionen sind Litauen und Polen.

Insbesondere große deutsche Unternehmen bieten ihren Beschäftigten die Möglichkeit der Computernutzung. In Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern nutzen 67 Prozent einen Computer. In Unternehmen mit zehn bis 49 Beschäftigten sind es nur 55 Prozent. Der Anteil der Computerarbeitsplätze in Deutschland stagniert seit dem Jahr 2007. Die Computerausstattung von Arbeitsplätzen sei aber ein Kriterium für die Innovationsstärke einer Volkswirtschaft, sagte der Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Weitere Informationen

Antivirus Software zum Schutz des Computers kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]