Yota Phone – Hochwertiges Smartphone mit zusätzlichem E-Paper-Display

YotaPhone

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona stellen Mobilfunkunternehmen zahlreiche neue und innovative Produkte vor. Zu solchen Innovationen zählen auch Smartphones mit zwei Display. Beispielsweise hat der russische Hersteller Yota Devices das Smartphone Yota Phone gezeigt. Seine Besonderheit ist das zweite Display auf der Rückseite. Das ist eine E-Paper- bzw. E-Ink-Screen, wie man es von E-Book-Readern kennt.

Auf dem zusätzlichen Display sollen sich Nutzer aber nicht nur E-Books anzeigen lassen. Praktisch jeder Bildschirminhalt des Frontdisplays kann mit einem Wisch auf das rückwärtige Display gezogen werden. Jedoch werden die Inhalte dort nur statisch angezeigt, das Schwarz-Weiß-Display ist keine Touchscreen. Deshalb eignet sich das E-Paper-Display auf der Rückseite für die ständige Anzeige von Twitter- oder Facebook-Apps, den Terminplaner, eine Einkaufsliste oder Kartenmaterial. Einer der Vorteile eines E-Ink-Displays ist nämlich der im Vergleich zu herkömmlichen LC-Displays geringere Stromverbrauch.

Das Yota Phone wird vermutlich Ende dieses Jahres in den deutschen Handel kommen und so viel wie andere Premium -Smartphones kosten. Das 140 Gramm schwere Smartphone läuft mit dem Betriebssystem Android 4.2, verfügt außerdem über einen Qualcomm-Snapdragon-S4-Prozessor mit 1,5 Gigahertz Taktrate, 2 GB RAM, 32 GB bzw. 64 GB internen Speicher, einen frontseitigen 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm mit 1280 x 720 Bildpunkten, eine 12 Megapixel-Kamera und LTE– sowie NFC-Funktionalität.

Update vom 04.12.2013

Das YotaPhone des russischen Herstellers Yota Devices ist ab heute für 499,- € auch für Käufer in Deutschland erhältlich. Es kann zwischen den Farben Schwarz und Weiß gewählt werden. Noch im Dezember soll es in dem stationären Handel erhältlich sein.
Das E-Paper-Display ist immer aktiv. Es benötigt nur Strom, wenn sich die Anzeige ändert. Die technischen Eigenschaften wurden teilweise verändert. Es arbeitet unter anderem mit einem Dual Core 1,7 GHz Krait-Prozessor statt mit einem Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz. Das Gerät wiegt 146 Gramm und ist 133,6 x 67 x 9,99 Millimeter groß.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]

Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]