Universal Wi-Fi – WLAN-Hotspots in 110 Ländern mit nur einer Anmeldung

Universal Wi-Fi - 1,3 Millionen WLAN-Hotspots in 11 Ländern mit nur einer Anmeldung

Reisende, die auch in anderen Ländern mobile Datenverbindungen mit ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop nutzen möchten, haben dafür unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können beispielsweise das mobile Internet per Mobilfunk verwenden. Allerdings ist das aufgrund hoher Datenroaming-Gebühren oft nicht ratsam. Alternativ eine SIM-Karte eines Netzbetreibers aus dem jeweiligen Land zu verwenden ist insbesondere für Vielreisende aufwändig. Eine bequeme und günstige Option ist die Verbindung mit einem WLAN-Hotspot.

WLAN-Hotspots werden von privaten und kommerziellen Anbietern bereitgestellt. Einige wenige können dauerhaft oder zeitlich begrenzt kostenlos verwendet werden. Die meisten WLAN-Hotspot-Betreiber verlangen eine Gebühr. Vielreisenden müssen sich demnach in jedem Land oder gar in jeder Stadt, in der sie unterwegs sind, bei dem lokalen WLAN-Hotspot-Betreiber anmelden und danach deren Rechnungen begleichen. Telefonica Global Solutions (ehemals Telefonica International Wholesale Services), eine Tochtergesellschaft des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefonica, hat nun eine umfassende Lösung namens „Universal Wi-Fi” vorgestellt, mit der Kunden nach einer einmaligen Anmeldung mit mehreren Geräten nahezu weltweit an mehr als einer Millionen Hotspots surfen können.

Telefonica verspricht den Zugang an mehr als 1,3 Millionen WLAN-Hotspots in mehr als 110 Ländern in Europa, Amerika und Asien. Die Hotspots werden dank diverser Kooperationen unter anderem von großen Hotelketten, an Flughäfen, in Restaurants und auch in Flugzeugen bereitgestellt. Es ist nur eine einmalige Anmeldung erforderlich und die Verwaltung sowie Abrechnung erfolgt zentral über Telefonica. Die Datenverbindungen werden nicht entsprechend des Verbrauchs, sondern pauschal per Flatrate berechnet. Bis zu fünf Geräte können in diesem Account eingebunden werden. Es gibt Apps für Android-, iOS, Windows- und Mac-Betriebssysteme. Darüber werden in der Nähe befindliche WLAN-Hotspots und Verbindungsdetails angezeigt. Der vorgestellte Dienst „Universal Wi-Fi” soll insbesondere Geschäftsreisenden das Leben erleichtern. Preise hat der Konzern noch nicht genannt.

Weitere Informationen

WLAN Stick – zum Anstecken an den USB-Anschluss
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]