Skype – ab sofort Übersetzungen in Echtzeit

Skype – Übersetzungen in Echtzeit

Das hätte sich Douglas Adams vielleicht nie erträumt, als er den Babelfisch in seinem Romanzyklus „Per Anhalter durch die Galaxis„ erdachte. Dabei handelt es sich um einen kleinen Fisch, den Weltraumreisende in ihr Ohr stopfen, um alle Sprachen verstehen zu können. In der Realität ist dieser Babelfisch nun auf dem Weg zur Wirklichkeit. Denn ab heute bietet Skype eine solche Funktion.

Skype wird Universalübersetzer

Microsoft hat für seinen Videochatdienst einen völlig neuen Ansatz der Nutzerfreundlichkeit gefunden. Dieser könnte sich zu einer zukunftsweisenden Technik weiterentwickeln. Ab sofort können Nutzer auf eine Übersetzungsfunktion zurückgreifen. Dabei übersetzt Skype automatisch gesprochene Worte. Vorerst stehen jedoch nur Englisch oder Spanisch zur Verfügung. Der Nutzer sieht auf der Bildübertragung die gesprochenen Aussagen im Original und als Übersetzung. Damit sprengt Microsoft noch stärker Landesgrenzen und Sprachbarrieren.

Skype Translator – so funktioniert es

Um in den Genuss der automatischen Übersetzung zu kommen, müssen Nutzer sich auf der Skype Webseite registrieren. Eine weitere Voraussetzung ist Windows 8.1. Gleichgültig ist jedoch die Plattform. Der Translator funktioniert sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Computern.

Technisch gesehen handelt es sich um eine ausgeklügelte Spracherkennungssoftware, die mit einem Übersetzungstool kombiniert wird. An der Technik hat Microsoft über Jahre gearbeitet. Zuletzt kamen Auswertungen von Aufnahmen von Gesprächen der Skype-Nutzer hinzu, die sich für die Testphase des Tools registriert hatten. Bei der Aufnahme gab es einen klaren Hinweis, dass die Gespräche zur Optimierung ausgewertet werden. Dabei entstand eine Übersetzung, die sogar in der Lage ist, typische Füllwörter wie „ähm„ oder „äh„ herauszufiltern.

Das Übersetzungstool wird weiter optimiert, da gesprochene Sprache noch komplexer ist als geschriebene. Daher wird es in der Anfangsphase vermutlich an vielen Stellen ruckeln und die Übersetzungen einige unsinnige Passagen enthalten. Dennoch ist der Translator ein Schritt zum globalen Babelfisch, zumal er für insgesamt 40 Sprachen ausgebaut werden soll. Es ist daher damit zu rechnen, dass der Skype Translator schon bald auch in Deutschland verfügbar sein wird. Es wird Zeit, immer ein Handtuch bei sich zu haben …

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]