Zeitgeist – Apple veröffentlicht neue Emojis

apple-emojis

Emojis sind kleine Icons, mit denen Apple-Nutzer ihre Nachrichten und Postings anreichern können. Mit der Veröffentlichung des neuen Betriebssystems iOS 8.3 gibt es 300 neue Emojis (Smilies, Emoticons), die sich nun ganz im Ethno-Look zeigen.

Neue Emojis: Hautfarbe zum Anpassen

Es gibt im Wesentlichen zwei wichtige Neuerungen bei den Emojis. Zum einen können Nutzer nun die Hautfarbe Ihrer Emojis ändern. Gab es bisher blasse Gesichter, erstrahlen diese in Gelb. Bei einem längeren Druck auf das Icon öffnet sich ein Menü, mit dem sich die Hautfarbe auf verschiedene Farbtöne wie „Weiß„, Braun oder Schwarz ändern lässt. Damit bietet Apple seinen Nutzern eine einfache Möglichkeit, die eigene Hautfarbe auch virtuell zu nutzen.

Die zweite Neuerung sind Familienicons. Neben der typischen Vater-Mutter-Kind-Gruppe gibt es nun Emojis, die homosexuelle Familien mit Kindern sowie homosexuelle Paare darstellen. Damit überschreitet Apple in den USA sowie vielen anderen Ländern das, was bisher von konservativen Sittenwächtern als tolerierbar erschien. Durch die neuen Emojis knüpft der Konzern aber lediglich an seine Wurzeln an. Denn Apple stand immer für Design und Handhabung. Damit schuf das Unternehmen immer wieder Trends und formte den Zeitgeist. Diesmal setzt Apple einen starken Akzent für Toleranz.

Emojis: Nicht alles funkioniert

Leider gibt es aber auch einen Haken. Denn bisher funktionieren die neuen Emojis nur auf Apple-Geräten fehlerfrei. Androidgeräte oder Windows-Computer stellen lediglich eine farblose Hülle der Figuren dar. Apple muss hier nacharbeiten, um die Kompatibilität zu steigern.

iOS 8.3 mit kleinen Verbesserungen

Völlig zur Nebensache wird durch die Emojis scheinbar die Funktionalität von iOS 8.3. Die neue Version des Apple-Betriebssystems enthält zahlreiche kleine Verbesserungen und Sicherheitsupdates. Neben den neuen 300 Emojis bietet die neue Version einen stabileren Safari-Browser, besser betonte Straßennamen und neue Sprachversionen für Siri. Unter anderem Türkisch, Schwedisch und Niederländisch sind dabei. Es passt zum Zeitgeist und zu Apple, dass dennoch alle über die Emojis sprechen.

Mehr Informationen

SMS-Kürzel
Verspielte Sonderzeichen auf der Tastatur
Prepaid Vergleich – günstig mobil telefonieren

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]