Lumia – Smartphones bald mit Benimmfunktion?

benimm-patent

Ein Smartphone benimmt sich immer so gut wie sein Nutzer. Dass sich leider viele Nutzer nicht immer angemessen verhalten, ist bekannt. Besonders störend sind Handybesitzer, die im Kino mal eben für die Uhrzeit oder eine SMS bzw. Message auf das Display schauen und dabei einen hellen Lichtbereich verursachen. Das nervt Sitznachbarn häufig und das völlig zurecht. Doch die Unsitte könnte bald der Vergangenheit angehören. Denn Microsoft möchte mit einer Benimmfunktion Boden gegenüber iPhone und Android-Smartphones gutmachen.

Gutes Benehmen ganz automatisch

Microsoft hat ein Patent zugesprochen bekommen, das eine solche Funktion beschreibt. Somit könnte der Konzern seine zukünftigen Smartphones mit diesem Feature ausstatten. Demnach könnten die Lumia-Geräte schon bald eine sich automatisch einschaltende Benimmfunktion beinhalten. Diese soll insbesondere das Display unauffälliger gestalten. Das Beispiel Kino ist dabei ganz bildhaft: Sitzt in Nutzer mit seinem Smartphone in einem abgedunkelten Raum oder in einer ruhigen Umgebung, schaltet das Smartphone um. Damit reduziert das Betriebssystem automatisch Kontrast und Helligkeit des Displays. Wer eine Information auf dem Smartphone nachsehen möchte, belästigt damit die Sitznachbarn nicht mehr so stark. Zusätzlich stellt sich das Smartphone automatisch auf lautlos. Das heißt, Nachrichten und Anrufe erzeugen keinen Alarmton mehr.

Diese Funktion bietet auch im Schlafzimmer Vorteile. Wer es nicht lassen kann, das Smartphone mit ans Bett zu nehmen, darf sich freuen. Denn auch hier schaltet das Betriebssystem automatisch auf lautlos und in den Benimm-Modus. Damit werden schlafende Partner oder Kinder nicht mehr durch Helligkeit oder akustische Töne geweckt. Die Benimmfunktion soll jedoch optional abschaltbar sein.

Der Clou bei dem Microsoft-Patent ist, dass GPS, Gerätekennungen oder sogar ein getätigter Kinokartenkauf bei der Einordnung der Funktionalität helfen sollen. Kauft ein Nutzer beispielsweise eine Kinokarte per Smartphone und hat GPS angeschaltet, sodass er in einem Kino lokalisiert wird, schaltet sich zu Filmbeginn die Benimmfunktion ein. Ob diese Art von Datensammlung den Bedürfnissen der deutschen Nutzer entspricht, bleibt abzuwarten.

Benimmfunktion ist noch Zukunftsmusik

Die Benimmfunktion ist jedoch bisher noch nicht in aktuelle Geräte integriert. Es wird trotz Patent noch etwas dauern, bis ein Lumia von Microsoft mit einer solchen intelligenten Steuerung auf den Markt kommt. Das Patent als solches dürfte aber bereits die Entwicklungen bei der Konkurrenz beschleunigen. Es ist zu erwarten, dass Google mit Android und Apple schon bald mit ähnlichen Funktionen experimentieren.

Mehr Informationen

Telefonknigge – so telefoniert man richtig
Kostenlose Telefonauskunft
Günstig telefonieren mit Call by Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]