Betrugswarnung – Inkasso per SMS

Inkasso per SMS

Die Verbraucherzentralen beobachten seit Längerem, dass zweifelhafte Unternehmen per Inkasso Rechnungen an Privatkunden mailen oder per Post schicken. Der neueste Trend ist Inkasso per SMS. Über das Portal Marktwächter der Verbraucherzentralen haben diese heute vor dieser neuen Masche gewarnt.

Woher kommt die Inkasso-Rechnung über SMS?

Meistens sind es Beträge um 90 Euro oder mehr, die Firmen wie TRC Telemedia, Aveverte oder Limetra einfordern. Die Nummern der Privatpersonen haben die Abzocker über Gewinnspiele oder Erotik-Hotlines gesammelt. Soweit das Vorgehen bisher nachzuvollziehen ist, schalten diese Unternehmen mit Sitz in Tschechien ein Inserat in einer Tageszeitung. Die Leser werden darin animiert, eine Telefonnummer anzurufen. Da die Rufnummern mit übertragen werden, liest die angerufene Stelle diese aus und speichert sie. Kurz nach dem Anruf bekommen die Anrufer eine SMS mit einer Rechnung. Das Inkassobüro setzt in der SMS die Verbraucher stark unter Druck, sodass diese sich genötigt fühlen zu zahlen.

Verbraucherzentralen warnen ausdrücklich vor der Masche

Die Verbraucherzentralen warnen vor dieser Masche. Die Experten gehen zudem von einer großen Dunkelziffer aus. Per Prins von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erklärt dazu: „Wir gehen davon aus, dass viele Betroffene die geforderte Summe einfach überweisen, weil sie dem konsequent ausgeübten Druck der Inkassofirmen nicht standhalten.“

Aus Erfahrung weiß der Verbraucherschützer, dass die rüde Forderung vielen Betroffenen einen seelischen Schaden zufügt. Sie fühlen sich zum Zahlen geradezu genötigt. Da zudem der Anlass teilweise eine Erotik-Hotline ist, gibt es eine Hemmschwelle, sich Hilfe zu holen. Doch genau das ist der richtige Weg, betonen die Verbraucherzentralen. Die Betroffenen sollten sich unbedingt an eine regionale Verbraucherzentrale wenden, um das weitere Vorgehen auszuloten.

Aktuell läuft diese Betrugswelle noch. Es gibt zwar bereits viele Hinweise und Ermittlungsansätze, aber noch sind die Betrüger nicht gestoppt. Daher gilt erhöhte Aufmerksamkeit bei Gewinnspielen und vermeintlich lockenden Angeboten, die zum Anrufen animieren.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]