Betrugswarnung – Inkasso per SMS

Inkasso per SMS

Die Verbraucherzentralen beobachten seit Längerem, dass zweifelhafte Unternehmen per Inkasso Rechnungen an Privatkunden mailen oder per Post schicken. Der neueste Trend ist Inkasso per SMS. Über das Portal Marktwächter der Verbraucherzentralen haben diese heute vor dieser neuen Masche gewarnt.

Woher kommt die Inkasso-Rechnung über SMS?

Meistens sind es Beträge um 90 Euro oder mehr, die Firmen wie TRC Telemedia, Aveverte oder Limetra einfordern. Die Nummern der Privatpersonen haben die Abzocker über Gewinnspiele oder Erotik-Hotlines gesammelt. Soweit das Vorgehen bisher nachzuvollziehen ist, schalten diese Unternehmen mit Sitz in Tschechien ein Inserat in einer Tageszeitung. Die Leser werden darin animiert, eine Telefonnummer anzurufen. Da die Rufnummern mit übertragen werden, liest die angerufene Stelle diese aus und speichert sie. Kurz nach dem Anruf bekommen die Anrufer eine SMS mit einer Rechnung. Das Inkassobüro setzt in der SMS die Verbraucher stark unter Druck, sodass diese sich genötigt fühlen zu zahlen.

Verbraucherzentralen warnen ausdrücklich vor der Masche

Die Verbraucherzentralen warnen vor dieser Masche. Die Experten gehen zudem von einer großen Dunkelziffer aus. Per Prins von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erklärt dazu: „Wir gehen davon aus, dass viele Betroffene die geforderte Summe einfach überweisen, weil sie dem konsequent ausgeübten Druck der Inkassofirmen nicht standhalten.“

Aus Erfahrung weiß der Verbraucherschützer, dass die rüde Forderung vielen Betroffenen einen seelischen Schaden zufügt. Sie fühlen sich zum Zahlen geradezu genötigt. Da zudem der Anlass teilweise eine Erotik-Hotline ist, gibt es eine Hemmschwelle, sich Hilfe zu holen. Doch genau das ist der richtige Weg, betonen die Verbraucherzentralen. Die Betroffenen sollten sich unbedingt an eine regionale Verbraucherzentrale wenden, um das weitere Vorgehen auszuloten.

Aktuell läuft diese Betrugswelle noch. Es gibt zwar bereits viele Hinweise und Ermittlungsansätze, aber noch sind die Betrüger nicht gestoppt. Daher gilt erhöhte Aufmerksamkeit bei Gewinnspielen und vermeintlich lockenden Angeboten, die zum Anrufen animieren.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]