Verimi startet – nur ein Passwort für „alles“

Verimi startet – nur ein Passwort für alles

Verimi startet heute. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die ähnlich wie OpenID oder „Einloggen mit Facebook“ einen einfachen Zugang zu angeschlossenen Webseiten bietet. Der Unterschied: Verimi steht für Datensparsamkeit und deutschen Datenschutz und jeder Nutzer entscheidet selbst, welche Daten er preisgibt.

Dieser Dienst für „Single Sign-on“ versteht sich als Gegengewicht zu Facebook, Google und anderen nicht europäischen Anbietern. Diese bieten zwar ähnliche Funktionen, gehen aber alles andere als sparsam mit Daten um. Im Gegenteil: Facebook hat etwa aktuell extrem an Glaubwürdigkeit verloren. Hier will Verimi punkten und den Nutzern eine enorme Datensicherheit bieten, während sie selbst bestimmen, wer welche Daten erhält und wer nicht.

Möglichkeiten mit Verimi

Verimi hat ein breites Anwendungsszenario gezeichnet. Der Dienst ermöglicht, verschiedene Log-ins mit einem Klick sicher und individuell zu verwalten. Das erlaubt vom Log-in bei verschiedenen Online-Shops über Online-Banking bis zu Behördengängen viele Funktionen. Verimi versteht sich daher auch perspektivisch als Plattform, die per digitaler Signatur Unterschriften auf amtlichen Dokumenten erlaubt.

Ob diese Funktionen in der Breite kurzfristig zur Verfügung stehen, bleibt abzuwarten. Verimi ist heute mit einem überschaubaren Angebot gestartet. Kunden können beispielsweise bei der Deutschen Bank sowie bei der Bundesdruckerei und mehreren Start-ups die Log-in-Funktion über Verimi nutzen.

So funktioniert Verimi

Verimi funktioniert vereinfacht gesagt wie ein Open-Auth-Provider. Das bedeutet: Der Nutzer meldet sich bei Verimi an und kann sich über diese Log-in-Daten bei den angeschlossenen Seiten anmelden. Diese fragen dabei bei Verimi an, ob die Daten korrekt sind und gewähren einen entsprechenden Zugang zum Kunden-Account. Die Vorteile: Zum einen können Nutzer mit einem einzigen Passwort und einem einzigen Zugang alle angeschlossenen Seiten nutzen. Zum anderen bleiben die Daten bei Verimi zentriert und der Nutzer kann fein abgestuft festlegen, welche Webseite auf welche Daten zugreifen darf. Das bedeutet deutlich mehr Kontrolle und ein Plus an Datensicherheit. Weiterer Vorteil: Verimi erfüllt anders als Facebook, Google oder auch OpenID die strengen europäischen und deutschen Datenschutzanforderungen.

Mobile Connect will Verimi nutzen

Die deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telefonica, Telekom und Vodafone arbeiten derzeit gemeinschaftlich an ihrem Projekt Mobile Connect. Dieser Service soll über Verimi abgewickelt werden und authentifiziert den Nutzer allein über die Handynummer. Zugangsdaten mit Username und Passwort sind mit diesem System sogar überflüssig. Einkaufen und Social Media werden somit deutlich vereinfacht. Der Nutzer authentifiziert sich mit seiner Handynummer bei Verimi und erhält einen SMS-Link, mit dem der sofortige Log-in in die gewünschte Seite möglich ist. Mobile Connect ist eine weitere Vereinfachung, die erst mit Verimi möglich ist.

Verimi: Konkurrenz vorhanden

An Verimi sind namhafte Unternehmen wie Deutsche Bank, Allianz, Lufthansa und Axel-Springer-Verlag beteiligt. Das zeigt auch die Bandbreite der Möglichkeiten auf: Diese reichen neben Behördenangelegenheiten vom Zeitungs-Zugang bis zum Flugticketkauf. Allerdings gibt es Konkurrenz. Denn ProSiebenSat.1, RTL und United Internet (1&1) bauen mit der Log-in-Allianz eine Alternative auf. Diese funktioniert ähnlich wie Verimi und steht damit in direkter Konkurrenz.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]