Heimischer Internetanschluss – Datenverbrauch zu Hause nimmt weiter zu

Heimischer Internetanschluss – Datenverbrauch zu Hause nimmt weiter zu

Obwohl Home-Office in diesem Jahr wieder seltener geworden ist als in den vergangenen beiden Pandemie-Jahren, nimmt der Datenverbrauch in deutschen Haushalten auch 2022 weiterhin zu. Die großen Anbieter verzeichnen alle einen Zuwachs im Festnetz. Durchschnittlich wurden im Monat rund 274 Gigabyte Daten pro Breitbandanschluss übertragen, was einem Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Wie stark ist der Datenverbrauch 2022 angestiegen?

Vodafone berichtet von einem Anstieg von sechs Prozent, dies entspricht 35 Milliarden Gigabyte Daten, die durch das Kabel-Glasfasernetz des Anbieters transportiert werden. Ebenso stieg die Zahl der Vodafone-Kunden, die sich für einen Anschluss mit der schnellsten verfügbaren Leitung entschieden, um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt 1,7 Millionen gebuchte Gigabit-Anschlüsse zeigen, dass der Bedarf nach leistungsstarken Internet-Anschlüssen weiterhin zunimmt.

Die Deutsche Telekom kann mit 20 Prozent mehr Datenverbrauch im Festnetz einen noch größeren Anstieg verzeichnen.

Auch bei Telefónica beträgt das Datenwachstum ca. 20 Prozent. Während 2020 und 2021 bereits morgens ein hoher Datenverbrauch herrschte, wird das meiste Datenvolumen nun wieder in den Abendstunden ab 17 Uhr verbraucht. Dies liegt daran, dass wieder vermehrt im Büro gearbeitet wird und auch Homeschooling der Vergangenheit angehört. In der Freizeit nach der Schule oder der Arbeit werden dann viele Serien oder Filme gestreamt, im Internet gesurft oder Onlinespiele gespielt.

Das Datenwachstum trotz weniger Home-Office liegt auch an der immer besser werdenden Qualität von Filmen, Videos und Co., die entsprechend mehr Datenvolumen verbrauchen. Es ist demnach auch in Zukunft mit einer weiteren Zunahme des Datenverbrauchs bei heimischen Internetanschlüssen zu rechnen.

Warum sind Gigabit-Anschlüsse so beliebt?

Gigabit-Anschlüsse werden bei Verbrauchern immer beliebter. Mittlerweile haben viele Anbieter ein entsprechendes Gigabit-Internet-Angebot für das Festnetz auf dem Markt. Den Kunden steht bei einem solchen Anschluss eine Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens einem Gigabit pro Sekunde zur Verfügung. Der wesentliche Vorteil für Haushalte, in denen mehrere Personen leben ist, dass auch bei gleichzeitiger Nutzung immer noch eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit zur Verfügung steht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]