WhatsApp – Die Neuigkeiten des beliebtesten Messengers auf einen Blick

WhatsApp – die Neuigkeiten des beliebtesten Messengers auf einen Blick

Allein in Deutschland nutzen rund 58 Millionen Menschen den Nachrichtendienst WhatsApp. Umso interessanter sind für viele Nutzer die aktuellsten Neuigkeiten und Änderungen des Messengers.

Neues Update auf Version 2.20.10 verfügbar

Das neue iOS-Update, das bereits im Apple Store zur Verfügung steht, ermöglicht, dass WhatsApp das Datenvolumen der Nutzer schont. Für Android-Nutzer ist dieses Feature schon seit einiger Zeit verfügbar. Die neue Version des beliebten Messengers bietet die Option, die Funktion „reduzierter Datenverbrauch“ zu aktivieren. Möglich ist dies über die Einstellungen. Durch die Aktivierung wird der Datenverbrauch automatisch reduziert. Zudem ermöglicht die neue Funktion, dass die Inhalte, die im Nachrichtendienst heruntergeladen werden sollen, besser durch die Nutzer kontrolliert werden können. Denn durch die Aktivierung des reduzierten Datenverbrauchs werden Videos, Bilder sowie andere Medien nicht mehr wie bisher automatisch auf das Smartphone heruntergeladen. Die Einstellung ermöglicht zudem eine Senkung des Datenverbrauchs bei Sprach- oder Videoanrufen. Hierunter leidet allerdings die Qualität der Ton-, Bild- und Videoinhalte.

Der Messenger schaltet auch in Zukunft keine Werbung

Die Ankündigung, dass WhatsApp in Zukunft Werbeanzeigen schalten will, sorgte bei vielen Nutzern für einen großen Aufschrei. Die Abteilung, die für die Werbung zuständig ist, wurde nun allerdings vollständig aufgelöst. Die Nutzer des Nachrichtendienstes können demnach aufatmen, denn WhatsApp bleibt auch weiterhin erst einmal werbefrei. Ein Code, der hierfür bereits geschrieben wurde, wurde ebenfalls wieder zurückgezogen. An der Idee Werbeanzeigen im Statusbereich zu platzieren, will Facebook hingegen festhalten. Der Vorschlag, Werbung zwischen den Status-Updates einzublenden, wurde von dem Unternehmen bereits im Mai letzten Jahrs präsentiert. Bisher ist allerdings nicht bekannt, wann es soweit ist.

WhatsApp Business soll weitere Unternehmen anlocken

Ziel des Unternehmens ist es WhatsApp Business voranzutreiben. Hierzu sollen den Unternehmen neue Anreize geboten werden, um das Angebot zu nutzen. WhatsApp Business ist bereits jetzt schon teilweise kostenpflichtig.

Supportende für zahlreiche Smartphones

Eine schlechte Nachricht für Nutzer des Messengers, die ein älteres Smartphone besitzen, ist, dass WhatsApp den Support für zahlreiche Geräte ab dem 1. Februar einstellt. Hiervon betroffen sind Nutzer des Nachrichtendienstes, deren Smartphone iOS8 oder älter und Android 2.3.7 oder eine ältere Version läuft. Dadurch, dass keine aktuellen Updates mehr möglich sind, werden die Smartphones zu einem Sicherheitsrisiko. Sicherheitslücken, die im Messenger auftauchen, werden nicht mehr behoben. Zudem können zahlreiche Funktionen eventuell nicht mehr genutzt werden. Auch die Registrierung für einen neuen Account ist nicht mehr möglich. Sobald der Nachrichtendienst einmal gelöscht wurde, ist zudem keine Verifizierung eines bereits bestehenden Accounts mehr möglich.

Weitere Informationen

WhatsApp Web

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]