Produktvorstellung – FRITZ!Box 6670 Cable für Kabel-Internet

Produktvorstellung - FRITZ!Box 6670 Cable für Kabel-Internet

Mit der FRITZ!Box 6670 Cable setzt AVM neue Maßstäbe für modernes Internet am Kabelanschluss. Der erste DOCSIS-3.1-Router mit Wi-Fi 7 sorgt für ultraschnelle Gigabit-Geschwindigkeiten und ein zuverlässiges Heimnetzwerk, das Streaming, Gaming und Homeoffice mühelos meistert. Dank der innovativen Mesh-Technologie und der Unterstützung für 2,4- und 5-GHz-WLAN-Frequenzbänder profitieren Geräte wie Smartphones, Tablets, VR-Brillen und Smart-TVs von einem starken, stabilen Signal.

Herausragende WLAN-Technologie: Wi-Fi 7

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bietet beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 2.880 MBit/s bei 5 GHz und 720 MBit/s bei 2,4 GHz. Die Funktion „Multi Link Operation“ erlaubt gleichzeitige Verbindungen über beide Frequenzbänder, was für ein robustes und flexibles Heimnetz sorgt. Mit der Schnellwechsel-Technologie zwischen Bändern werden mobile Geräte jederzeit optimal versorgt.

Vielseitige Ausstattung für Smart-Home und Unterhaltung

Die FRITZ!Box 6670 Cable überzeugt nicht nur durch ihre Netzwerkkapazitäten, sondern auch durch ihre Smart-Home-Funktionen. Der Zigbee-Standard und die Vorbereitung auf Matter ermöglichen die einfache Integration von Geräten wie smarten Thermostaten und Beleuchtungssystemen. Ein integrierter TV-Tuner sorgt für DVB-C-Streaming, sodass Kabelfernsehen auf mobilen Geräten überall im Haus verfügbar ist.

Komfortable Telefonie und Netzwerkanbindung

Die umfangreiche Telefonanlage unterstützt DECT-, IP- und analoge Telefone und bietet bis zu fünf Anrufbeantworter. Mit 1x 2,5-Gigabit-LAN und 4x Gigabit-LAN können PCs, Drucker und NAS-Systeme problemlos ins Heimnetz eingebunden werden. Ein USB-Anschluss ermöglicht zusätzlichen Speicherplatz oder den Einsatz als Mediaserver.

FRITZ!OS und Apps: Intuitiv und vielseitig

Mit dem hauseigenen Betriebssystem FRITZ!OS bietet die FRITZ!Box praktische Features wie eine Kindersicherung, WLAN-Gastzugang und regelmäßige Updates. Kostenlose Apps wie die MyFRITZ!App oder die FRITZ!App Smart Home runden das Nutzererlebnis ab und sorgen für einfachen Zugriff und Kontrolle.

Verfügbarkeit und Preis

Die FRITZ!Box 6670 Cable ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 289 Euro im Handel erhältlich. Mit einer 5-Jahres-Garantie bietet sie nicht nur Leistung, sondern auch Langlebigkeit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]