M-net – Glasfasernetz auf Rekordgeschwindigkeit beschleunigt

M-net - Glasfasernetz auf Rekordgeschwindigkeit beschleunigt

Der bayerische Internetanbieter M-net hebt die Geschwindigkeit seines Glasfasernetzes auf ein völlig neues Niveau an. Dank modernster Technologie des finnischen Herstellers Nokia kann M-net jetzt Daten mit bis zu 800 Gigabit pro Sekunde über eine einzelne Lichtwellenlänge übertragen. Was bedeutet das für die Kunden? Vor allem schnellere und stabilere Internetverbindungen, die den steigenden Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden.

Was steckt hinter der neuen Technologie?
Traditionell werden Daten in Glasfasernetzen als Lichtsignale übertragen. Je schneller diese Signale gesendet und empfangen werden können, desto höher ist die Datenübertragungsrate. Mit der neuen Technologie ist es M-net gelungen, die Geschwindigkeit pro Lichtwellenlänge drastisch zu erhöhen. Anstatt mehrere Wellenlängen zu nutzen, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, kann nun eine einzelne Wellenlänge enorme Datenmengen transportieren.

Vorteile für die Kunden

Für die Kunden von M-net bedeutet das:

  • Schnelleres Internet: Ob beim Streaming von Filmen in 4K-Auflösung, beim Online-Gaming oder beim Download großer Dateien – alles geht indessen noch schneller.
  • Stabilere Verbindungen: Durch die erhöhte Kapazität des Netzes werden Engpässe vermieden, besonders zu Stoßzeiten.
  • Zukunftssicherheit: Mit dieser Technologie ist M-net auf die Anforderungen der nächsten Jahre vorbereitet, z.B. durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz und vernetzten Geräten im Smart Home.

Warum ist das wichtig?

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Dienste verlagern sich ins Internet, und Anwendungen wie Virtual Reality, Augmented Reality und KI-basierte Dienste benötigen hohe Bandbreiten und geringe Latenzzeiten. Durch die Aufrüstung seines Netzes stellt M-net sicher, dass seine Kunden auch in Zukunft von diesen Innovationen profitieren können.

Ein weiterer Vorteil der neuen Technologie ist ihre Energieeffizienz. Durch den Einsatz von Nokias moderner Hardware kann M-net den Stromverbrauch reduzieren. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann langfristig auch Kosten senken.

Partnerschaft mit Nokia

Die erfolgreiche Implementierung dieser Technologie ist das Ergebnis einer langjährigen Partnerschaft zwischen M-net und Nokia. Bereits in der Vergangenheit haben die beiden Unternehmen zusammengearbeitet, um neue Standards in der Datenübertragung zu setzen. Mit diesem Schritt festigen sie ihre Position als Vorreiter in der Branche.

Was bedeutet das für die Zukunft?

M-net plant, diese Technologie schrittweise in seinem gesamten Versorgungsgebiet einzusetzen. Das Unternehmen versorgt große Teile Bayerns sowie den Großraum Ulm und den Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Durch den Ausbau des Netzes profitieren nicht nur Privatkunden, sondern auch Unternehmen, die auf schnelle und zuverlässige Internetverbindungen angewiesen sind.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]