Rechte von Telefonkunden

Rechte und Pflichten von Telefonkunden – Festnetz

Als Kunde einer Telefongesellschaft haben Sie Anspruch auf Leistungen wie einen Einzelverbindungsnachweis und einen Telefonbucheintrag. Wenn der Nutzer jedoch eine fehlerhafte Telefonrechnung erhält, eine Anschlusssperrung durchgeführt werden soll oder er sogar eine Kaution hinterlegen muss, […]

Ratgeber: digitaler Nachlass

Das Leben ist untrennbar mit dem Tod verbunden. Obwohl die Erben und andere Angehörige eine gute Vorstellung von dem haben, was sie beim Tod eines nahen Menschen alles zu erledigen haben

Messenger und Social Media: Rechteeinräumung AGB

Messenger und Social Media: Rechteeinräumung in den AGB

Es gibt kaum einen Internet- oder Smartphone-Nutzer, der nicht zumindest ab und zu einem Messenger-Dienst wie WhatsApp oder eine Social-Media-Plattform wie Facebook, Twitter oder Pinterest nutzt.

Handy im Ausland

Mobilfunk auf Reisen im Ausland

Mobiltelefon, Tablet und Notebook sind für viele zu einem ständigen Begleiter geworden. Für Telefonate, SMS und Datendienste gelten im Ausland andere Preise und Voraussetzungen, als es bei der Nutzung innerhalb Deutschlands.

Handy am Steuer

Handyverbot am Steuer im Strassenverkehr

Obwohl die Unfall-Statistik dagegen spricht und es außerdem teuer werden kann, nutzen noch immer viele Autofahrer trotz Handyverbot ihr Mobiltelefon auch während der Fahrt.

spam

Spam Werbemails – unerwünschte E-Mail Reklame

Sie sind längst ein riesiges Problem, weil sie Zeit, Geld und Vertrauen kosten. Viele Menschen empfinden unerwünschte Werbe-E-Mails als starke Belästigung.

Rechnung

Bei fehlerhafter Telefonrechnung richtig reagieren

Leider kommt es manchmal vor, dass Telefonrechnungen falsch oder fehlerhaft sind, der Verbraucher aber trotzdem bezahlen soll. Dann ist es gut zu wissen, wie bei Einwänden gegen die jeweilige Telefongesellschaft vorgegangen werden kann

Vertrag

Sonderkündigungsrecht bei Internet, Festnetz und DSL

Telefon- und Internetverträge haben in der Regel eine Laufzeit von 24 Monaten, manchmal auch von 12 Monaten. Vor einem Anbieterwechsel muss der Kunde seinen Vertrag daher rechtzeitig kündigen.

Telefonieren

Ratgeber: Unerwünschte Werbeanrufe, wie reagieren?

Bis zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gehörten unerwünschte Werbeanrufe (Cold Calls) zum Alltag. Heute ist die telefonische Akquise gegenüber Verbrauchern nur noch zulässig, wenn diese ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben.