Ärger bei Anbieterwechsel – Elektronische Schnittstelle statt händische Übermittlung

Ärger bei Anbieterwechsel - Elektronische Schnittstelle statt händische Übermittlung

Laut den Informationen des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) beschweren sich weniger als ein Prozent der Telefonkunden, die einen Anbieterwechsel beauftragt haben, bei der Bundesnetzagentur. Doch diese verhältnismäßig geringe Anzahl von Kunden hat häufig über lange Zeit viel Ärger.

Bisher erfolgte der Informationsaustausch zwischen den Anbietern bei einem Anbieterwechsel manuell per Fax und war deshalb besonders fehleranfällig. Nun soll eine elektronische Schnittstelle diese Vorgehensweise ersetzen. Die Abstimmung zwischen den Anbietern über die vertraglichen und technischen Gegebenheiten könne damit automatisiert, reibungslos und schnell vorgenommen werden, gab der VATM bekannt.

Nach 18 Monaten Entwicklung durch den „Arbeitskreis Schnittstellen und Prozesse„, bestehend aus Vertretern von 1&1, Telekom, EWE Tel, M-net, NetCologne, QSC, Telefónica, Vitroconnect, Vodafone und Kabel Deutschland, steht die elektronische Schnittstelle WBCI (WITA based Carrier Interface) ab sofort zur Verfügung, heißt es in der Mitteilung des VATM. Interessierte Unternehmen können ihre eigenen Schnittstellen testen und einen Zertifizierungsprozess absolvieren. Der Verband hofft, dass sich die Anzahl der Kundenbeschwerden reduziert, wenn von dem händischen auf das elektronische System umgestellt wird.

Weitere Informationen

Rufnummernmitnahme bei Anbieterwechsel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]