Telekom – DSL-LTE-Hybrid ohne Datendrosselung

Telekom - DSL-LTE-Hybrid ohne Datendrosselung

Ab sofort gelten die neuen Hybrid-Tarife der Telekom. Diese verbinden DSL mit der Bandbreite von LTE und funktionieren ohne Datendrosselung. Bei der Ankündigung für dieses Tarifpaket sind Experten noch von einer Begrenzung des Datenvolumens ausgegangen. Bei den Tarifen orientiert sich die Telekom an den eigenen DSL-Tarifen Magenta Zuhause und nennt die neuen Tarife Magenta Zuhause Hybrid.

Was sind Hybrid-Tarife?

Die Telekom bietet DSL-Tarife als Hybrid an, um die Bandbreite zu verbessern. So sollen die Kunden von einem schnelleren Internet profitieren. Dazu nutzt der Konzern eine Technik, die es erlaubt, die Breitbandleitung und den Zugang zum LTE-Netz in einem Router zu vereinen. So surft der Nutzer über das schwankungsfreie DSL-Kabel und bei Bedarf schaltet der Router automatisch das LTE-Netz dazu. Dadurch gewinnt die Verbindung an Bandbreite, sodass insbesondere in Gebieten mit geringem möglichen Datendurchsatz ein deutlich optimierter DSL-Anschluss möglich ist.

Erforderlich für diese Technik sind ein DSL-Anschluss auf IP-Basis und der Empfang von LTE sowie ein Hybrid-Router. Ein solches Hybrid-Gerät können die Kunden bei der Telekom für 9,95 Euro monatlich mieten oder für 399,99 Euro kaufen. Alternativen sind jedoch im Fachhandel erhältlich.

Wie teuer sind die neuen Hybrid-Tarife?

Die Telekom bietet die Hybrid-Tarife in drei Abstufungen. Alle enthalten einen um 5 Euro im Monat vergünstigten Preis für die ersten zwölf bzw. 24 Monate sowie eine Telefonflat ins Festnetz. Enthalten ist ein unlimitierter Datentransfer, der auch keinen zusätzlichen Mobilfunkvertrag für die LTE-Nutzung erfordert. Für einen neuen Telefonanschluss wird ein Bereitstellungsentgelt von 69,95 Euro fällig.

Im Tarif Magenta Zuhause S ist eine Flat mit bis zu 16 Mbit/s enthalten sowie eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 2,4 MBit/s. Magenta Zuhause S kostet anfangs 29,95 Euro im Monat, nach zwölf Monaten 34,95 Euro.

Der Tarif Magenta Zuhause M bietet bereits bis zu 50 MBit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload. Die monatlichen Kosten liegen bei 34,95 Euro, nach 24 Monaten bei 39,95 Euro.

Der Tarif Magenta Zuhause L lockt mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload. Die Kosten betragen hier 39,95 Euro im Monat, nach 24 Monaten 44,95 Euro im Monat.

Wichtig: Bei allen Tarifen kann die Bandbreite durch den Hybrid-Turbo bei Bedarf automatisch verdoppelt werden.

Verfügbarkeit der Hybrid-Tarife

Damit bietet die Telekom Ihren Kunden einen leistungsstarken Internetanschluss, dessen Bandbreite durch LTE deutlich verbessert wird. Es gibt jedoch zwei Probleme. Zum einen ist Entertain bisher nicht in die Tarifstruktur integriert. Dies soll erst Ende 2015 der Fall sein. Zum anderen sind die Hybrid-Tarife nur in einzelnen Regionen Norddeutschlands verfügbar. Die genaue Verfügbarkeit kann auf der Telekom Webseite geprüft werden.

Mehr Informationen

DSL Vergleich
Kabel-Internet – über Fernsehkabel
DSL per Satellit – ohne ADSL-Verfügbarkeit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]