Mobiles Internet – Software MoHotSpot macht das Handy zum WLAN-Hotspot

MoHotSpot

Die deutschen Mobilfunknetze bieten inzwischen vielerorts genügend Bandbreite, um das mobile Internet zum Vergnügen zu machen. Bis zu 7,2 Mbit/s kann die Datenübertragung per UMTS erreichen. Aber auch die weiter verbreitet Bandbreite von maximal 3,6 Mbit/s macht UMTS bereits zu einer DSL-Alternative. Nicht ganz neu, aber erstmals von dem Anbieter der UMTS-Flatrate MoBlack, ist die Idee einer Software, die das Handy sogar zu einem Hotspot machen kann. Dafür muss das Mobiltelefon per UMTS eine Datenverbindung über das Mobilfunknetz aufbauen können. Außerdem muss es WLAN-Funktionalität haben. Darüber können sich andere Geräte, wie Laptops mit dem Handy verbinden und es als WLAN-HotSpot benutzen.

Die von der MBD Mobile Breitbanddienste GmbH angebotene Software namens MoHotSpot ist für Handys mit Symbian-Betriebssystem gemacht. Kunden der UMTS-Datenflatrate von MoBlack, MoobiCent oder MoobiAir erhalten sie kostenlos. Alle anderen Nutzer zahlen derzeit einmalig 12,95 € für das Programm. Später soll es 15,- € kosten. Wenn man bedenkt, dass es den Kauf eines UMTS-Sticks oder anderer Hardware ersparen kann, die sonst für das mobile surfen mit dem Laptop nötig wäre, ist das vergleichsweise günstig.

Weitere Informationen

UMTS by-Call
Mobil surfen
Internet über Kabel
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]