Mobiles Internet – Software MoHotSpot macht das Handy zum WLAN-Hotspot

MoHotSpot

Die deutschen Mobilfunknetze bieten inzwischen vielerorts genügend Bandbreite, um das mobile Internet zum Vergnügen zu machen. Bis zu 7,2 Mbit/s kann die Datenübertragung per UMTS erreichen. Aber auch die weiter verbreitet Bandbreite von maximal 3,6 Mbit/s macht UMTS bereits zu einer DSL-Alternative. Nicht ganz neu, aber erstmals von dem Anbieter der UMTS-Flatrate MoBlack, ist die Idee einer Software, die das Handy sogar zu einem Hotspot machen kann. Dafür muss das Mobiltelefon per UMTS eine Datenverbindung über das Mobilfunknetz aufbauen können. Außerdem muss es WLAN-Funktionalität haben. Darüber können sich andere Geräte, wie Laptops mit dem Handy verbinden und es als WLAN-HotSpot benutzen.

Die von der MBD Mobile Breitbanddienste GmbH angebotene Software namens MoHotSpot ist für Handys mit Symbian-Betriebssystem gemacht. Kunden der UMTS-Datenflatrate von MoBlack, MoobiCent oder MoobiAir erhalten sie kostenlos. Alle anderen Nutzer zahlen derzeit einmalig 12,95 € für das Programm. Später soll es 15,- € kosten. Wenn man bedenkt, dass es den Kauf eines UMTS-Sticks oder anderer Hardware ersparen kann, die sonst für das mobile surfen mit dem Laptop nötig wäre, ist das vergleichsweise günstig.

Weitere Informationen

UMTS by-Call
Mobil surfen
Internet über Kabel
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]