Mangels Kundennachfrage – DSL via Satellit von Dt. Telekom wird eingestellt

Dt. Telekom stellt Vertrieb des DSL via Satellit ein.

Trotz fortschreitendem Ausbau der Infrastruktur können viele Kunden noch immer keinen DSL-Anschluss über die Festnetzleitung bekommen. Insbesondere in ländlichen Gegenden müssen Internetnutzer auf Alternativen zurückgreifen, wenn sie sich nicht mit verhältnismäßig niedrigen Übertragungsraten per Interneteinwahl über den Telefonanschluss begnügen möchten.

Es gibt einige DSL-Alternativen, zu denen auch DSL per Satellit zählt. Ein Vorteil des DSL per Satellit ist, dass es flächendeckend angeboten wird und dank Zwei-Wege-Technologie kein weiterer Anschluss nötig ist. Ein Nachteil ist, dass die meisten dieser Produkte verhältnismäßig teuer sind und auch die erforderliche, recht teure Hardware angeschafft werden muss.

Die Dt. Telekom bietet beispielsweise ihr Produkt „DSL via Satellit„ für monatlich 39,95 € an. Die Kosten für einen Dt. Telekom Telefonanschluss kommen hinzu, obwohl der technisch nicht benötigt wird. Die Anschaffung der Hardware schlägt mit rund 100,- Euro zzgl. Noch einmal rund 20,- € Versandkosten zu Buche. Damit zählt das Produkt der Dt. Telekom nicht zu den günstigsten Angeboten dieser Art.

Alternativen wie das mobile Internet per UMTS oder die Festnetzalternative LTE sind wohl auch deshalb für viele Kunden attraktiver. Wegen mangelnder Kundennachfrage wird die Dt. Telekom den Vertrieb ihres Produkts „DSL via Satellit„ zum 31.08.2011 einstellen. Neukunden, die keinen DSL-Anschluss bekommen können sollen künftig Produkte auf LTE- und UMTS-Basis angeboten werden, beispielsweise „Call & Surf Comfort via Funk„. Bestandskunden der Satelliten-Tarife können „DSL via Satellit„ bis zum Ende ihrer Vertragslaufzeit weiter nutzen. Spätestens zu Beginn des Jahres 2014 soll DSL via Satellit von der Dt. Telekom aber Geschichte sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]