Mangels Kundennachfrage – DSL via Satellit von Dt. Telekom wird eingestellt

Dt. Telekom stellt Vertrieb des DSL via Satellit ein.

Trotz fortschreitendem Ausbau der Infrastruktur können viele Kunden noch immer keinen DSL-Anschluss über die Festnetzleitung bekommen. Insbesondere in ländlichen Gegenden müssen Internetnutzer auf Alternativen zurückgreifen, wenn sie sich nicht mit verhältnismäßig niedrigen Übertragungsraten per Interneteinwahl über den Telefonanschluss begnügen möchten.

Es gibt einige DSL-Alternativen, zu denen auch DSL per Satellit zählt. Ein Vorteil des DSL per Satellit ist, dass es flächendeckend angeboten wird und dank Zwei-Wege-Technologie kein weiterer Anschluss nötig ist. Ein Nachteil ist, dass die meisten dieser Produkte verhältnismäßig teuer sind und auch die erforderliche, recht teure Hardware angeschafft werden muss.

Die Dt. Telekom bietet beispielsweise ihr Produkt „DSL via Satellit„ für monatlich 39,95 € an. Die Kosten für einen Dt. Telekom Telefonanschluss kommen hinzu, obwohl der technisch nicht benötigt wird. Die Anschaffung der Hardware schlägt mit rund 100,- Euro zzgl. Noch einmal rund 20,- € Versandkosten zu Buche. Damit zählt das Produkt der Dt. Telekom nicht zu den günstigsten Angeboten dieser Art.

Alternativen wie das mobile Internet per UMTS oder die Festnetzalternative LTE sind wohl auch deshalb für viele Kunden attraktiver. Wegen mangelnder Kundennachfrage wird die Dt. Telekom den Vertrieb ihres Produkts „DSL via Satellit„ zum 31.08.2011 einstellen. Neukunden, die keinen DSL-Anschluss bekommen können sollen künftig Produkte auf LTE- und UMTS-Basis angeboten werden, beispielsweise „Call & Surf Comfort via Funk„. Bestandskunden der Satelliten-Tarife können „DSL via Satellit„ bis zum Ende ihrer Vertragslaufzeit weiter nutzen. Spätestens zu Beginn des Jahres 2014 soll DSL via Satellit von der Dt. Telekom aber Geschichte sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]