Die Prepaidkarte debitel-light – Preissenkung und Extra-Startguthaben

Die Prepaidkarte debitel-light - Preissenkung und Extra-Startguthaben

Der Preissturz in dem Mobilfunk-Markt hält an. Kaum offeriert ein Provider ein Angebot, wird er von einem anderen unterboten. Das Prinzip dieser Discount-Angebote ist eigentlich immer das selbe. Die Verbindungen werden über das Mobilfunk-Netz eines der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber abgewickelt. Dabei gibt es einen rund um die Uhr günstigen Preis für Telefonate in alle nationalen Handy-Netze und das deutsche Festnetz. Die Abfrage der eigenen Mailbox ist oft kostenlos und SMS sind mit einem Preis von unter 19 Cent weit unter dem lange auf dem üblichen Markt Preis. Die Discount-Anbieter verzichten auf viele Service-Angebote, einen langen Vertriebsweg und darauf, dem Neukunden ein Handy zu finanzieren. Diese Kosteneinsparung wird in Form günstiger Gebühren an den Kunden weitergegeben. Solche Discount-Angebote gibt es inzwischen sowohl als Prepaid-Karten als auch als Handy-Vertrag.

Eine solche Discount-Marke ist debitel-light der debitel-light GmbH, die eine Tochter der debitel AG ist. Seit August dieses Jahres können sich Verbraucher für die Prepaidkarte entscheiden, die mit dem Mobilfunk-Netz von E-Plus realisiert wird. Wie bei allen Prepaidkarten erfolgt die Abrechnung der Gebühren nicht im nachhinein per Rechnung, sondern von einem Guthaben. Es fällt weder eine monatliche Grundgebühr noch ein zu erreichender Mindestumsatz an. Telefonate werden in einer 60/1-Taktung abgerechnet, die erste Minute des Gesprächs wird vollständig berechnet, danach erfolgt eine sekundengenaue Taktung. Pro Gesprächsminuten fallen 19 Cent an. Dieser Preis gilt zu jeder Zeit an jedem Tag für Gespräche in alle deutschen Telefonnetze (außer zu Sonderrufnummern!). Für den Versand einer SMS innerhalb Deutschlands wird von dem Guthaben 14 Cent abgezogen (außer Service-SMS!) und MMS kosten übliche 39 Cent pro Stück.

Für Neukunden kostet die Prepaidkarte debitel-light einmalig 19,95 €, doch in diesem Preis sind bereits 10,- € Gesprächsguthaben enthalten. Seit einigen Tagen gibt es sogar 10,- € Extra-Startguthaben, sodass der Neukunde mehr Guthaben erhält als er für die Prepaidkarte bezahlt. Und eine Preissenkung steht ebenfalls an. Am 16. November senkt debitel-light die nationalen Gesprächskosten auf 16 Cent pro Minute und den Preis der innerhalb Deutschlands verschickten SMS auf 11 Cent pro Stück. Das ist ein Preisniveau, bei dem auch wechselfaule Mobilfunk-Vertragskunden in Versuchung kommen.

Weitere Informationen

Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich
Discount-Handytarife – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]