Die Prepaidkarte debitel-light – Preissenkung und Extra-Startguthaben

Die Prepaidkarte debitel-light - Preissenkung und Extra-Startguthaben

Der Preissturz in dem Mobilfunk-Markt hält an. Kaum offeriert ein Provider ein Angebot, wird er von einem anderen unterboten. Das Prinzip dieser Discount-Angebote ist eigentlich immer das selbe. Die Verbindungen werden über das Mobilfunk-Netz eines der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber abgewickelt. Dabei gibt es einen rund um die Uhr günstigen Preis für Telefonate in alle nationalen Handy-Netze und das deutsche Festnetz. Die Abfrage der eigenen Mailbox ist oft kostenlos und SMS sind mit einem Preis von unter 19 Cent weit unter dem lange auf dem üblichen Markt Preis. Die Discount-Anbieter verzichten auf viele Service-Angebote, einen langen Vertriebsweg und darauf, dem Neukunden ein Handy zu finanzieren. Diese Kosteneinsparung wird in Form günstiger Gebühren an den Kunden weitergegeben. Solche Discount-Angebote gibt es inzwischen sowohl als Prepaid-Karten als auch als Handy-Vertrag.

Eine solche Discount-Marke ist debitel-light der debitel-light GmbH, die eine Tochter der debitel AG ist. Seit August dieses Jahres können sich Verbraucher für die Prepaidkarte entscheiden, die mit dem Mobilfunk-Netz von E-Plus realisiert wird. Wie bei allen Prepaidkarten erfolgt die Abrechnung der Gebühren nicht im nachhinein per Rechnung, sondern von einem Guthaben. Es fällt weder eine monatliche Grundgebühr noch ein zu erreichender Mindestumsatz an. Telefonate werden in einer 60/1-Taktung abgerechnet, die erste Minute des Gesprächs wird vollständig berechnet, danach erfolgt eine sekundengenaue Taktung. Pro Gesprächsminuten fallen 19 Cent an. Dieser Preis gilt zu jeder Zeit an jedem Tag für Gespräche in alle deutschen Telefonnetze (außer zu Sonderrufnummern!). Für den Versand einer SMS innerhalb Deutschlands wird von dem Guthaben 14 Cent abgezogen (außer Service-SMS!) und MMS kosten übliche 39 Cent pro Stück.

Für Neukunden kostet die Prepaidkarte debitel-light einmalig 19,95 €, doch in diesem Preis sind bereits 10,- € Gesprächsguthaben enthalten. Seit einigen Tagen gibt es sogar 10,- € Extra-Startguthaben, sodass der Neukunde mehr Guthaben erhält als er für die Prepaidkarte bezahlt. Und eine Preissenkung steht ebenfalls an. Am 16. November senkt debitel-light die nationalen Gesprächskosten auf 16 Cent pro Minute und den Preis der innerhalb Deutschlands verschickten SMS auf 11 Cent pro Stück. Das ist ein Preisniveau, bei dem auch wechselfaule Mobilfunk-Vertragskunden in Versuchung kommen.

Weitere Informationen

Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich
Discount-Handytarife – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]