Kostenloser Diebstahl- und Missbrauchschutz für Handys – Vodafone erfasst gestohlene Mobiltelefone

Kostenloser Diebstahl- und Missbrauchschutz für Handys - Vodafone erfasst gestohlene Mobiltelefone

Wie wichtig das eigene Mobiltelefon ist, fällt dem Nutzer oft erst auf, wenn das Handy verloren oder gestohlen wurde. Der Netzbetreiber Vodafone bietet seinen Kunden nun einen Sicherheitsservice, der bei Abhandenkommen neben der SIM-Karte jetzt auch das Handy gegen Missbrauch schützen kann. Jedes Mobiltelefon verfügt über eine individuelle Identifikationsnummer, die üblicherweise auf der Rechnung oder auf der Geräte-Verpackung zu finden ist. Zusätzlicher finden Sie die IMEI auf dem Typenschild unterhalb des Akku, außerdem kann dieser per Handycode auch auf dem Display angezeigt werden. Diese „IMEI-Nummer„ wird von Vodafone in eine zentralen Sperrdatei erfasst und zusätzlich in eine internationale Sperrdatei eingetragen. Dafür wählen Kunden mit einem Handyvertrag nach Verlust des Handys die Kurzwahl 1212, Prepaid (Guthaben) kunden erreichen den Service unter der Nummer 22911.

Nach der Sperrung ist es nicht mehr möglich, mit dem Handy in dem deutschen Vodafone-Netz zu telefonieren. Das gleiche gilt für Netze, die an die internationale Sperrdatei angeschlossen sind. Selbstverständlich muss bei Verlust des Mobiltelefons nach wie vor die Sperrung der SIM-Karte erfolgen.

Der kostenlose Dienst steht allen Vodafone-Kunden zur Verfügung, die ihren Vertrag nicht über Service-Provider abgeschlossen haben, es sei denn, der Service-Provider bietet den Dienst mit an. Zunächst ist die Sperre für das Mobilfunknetz in dem Großraum der CeBIT-Stadt Hannover wirksam. Bis Ende August soll der Diebstahlschutz im gesamten Bundesgebiet aktiv sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]